Haltungsinformationen
Wetmorella albofasciata, Schultz & Marshall, 1954
Der sehr seltene Höhlenlippfisch Wetmorella albofasciata ist meist noch viel seltener zu finden, als der bekannte Wetmorella nigropinnata, der doch immer mal in den Handel kommt.
Das Verhalten der Tiere ist anfänglich sehr scheu...
Sie leben überwiegend nur in Höhlen, nehmen aber meist Futter an.
Sind auf keinen Fall etwas für ein großes Aquarium mit schnellen und großen Fischen und benötigen Rückzugsmöglichkeiten wie kleine Steinhöhlen.
Wetmorella albofasciata ist ein kleiner grauer bis rötlich-brauner Lippfisch mit schmalen hellen Bändern durch das Auge und auf dem Körper, einem großen rötlichen bis schwarzen Fleck auf der Beckenflosse und dunklen ovalen Flecken auf den weichen Rücken- und Afterflossen, besonders bei juvenilen Tieren.
Dieser geheimnisvolle Lippfisch versteckt sich normalerweise in Höhlen und Spalten in Lagunen, Außenriffen und Steilwänden, in der Regel in tieferen Riffen.
Ähnliche Arten:
Wetmorella albofasciatat ähnelt dem jungen Rotbrust-Maori-Lippfisch oder auch Rotbrust-Prachtlippfisch genannt, Cheilinus fasciatus, und dem Stülpmaul-Lippfisch, Epibulus insidiator.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der sehr seltene Höhlenlippfisch Wetmorella albofasciata ist meist noch viel seltener zu finden, als der bekannte Wetmorella nigropinnata, der doch immer mal in den Handel kommt.
Das Verhalten der Tiere ist anfänglich sehr scheu...
Sie leben überwiegend nur in Höhlen, nehmen aber meist Futter an.
Sind auf keinen Fall etwas für ein großes Aquarium mit schnellen und großen Fischen und benötigen Rückzugsmöglichkeiten wie kleine Steinhöhlen.
Wetmorella albofasciata ist ein kleiner grauer bis rötlich-brauner Lippfisch mit schmalen hellen Bändern durch das Auge und auf dem Körper, einem großen rötlichen bis schwarzen Fleck auf der Beckenflosse und dunklen ovalen Flecken auf den weichen Rücken- und Afterflossen, besonders bei juvenilen Tieren.
Dieser geheimnisvolle Lippfisch versteckt sich normalerweise in Höhlen und Spalten in Lagunen, Außenriffen und Steilwänden, in der Regel in tieferen Riffen.
Ähnliche Arten:
Wetmorella albofasciatat ähnelt dem jungen Rotbrust-Maori-Lippfisch oder auch Rotbrust-Prachtlippfisch genannt, Cheilinus fasciatus, und dem Stülpmaul-Lippfisch, Epibulus insidiator.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Lemon Tea Yi Kai, Japan