Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Valonia ventricosa Kugelalge, Blasenalge, Seeman-Auge

Valonia ventricosa wird umgangssprachlich oft als Kugelalge, Blasenalge, Seeman-Auge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anders Poulsen, Dänemark

Copyright Anders Poulsen, colours.dk


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anders Poulsen, Dänemark . Please visit www.colours.dk for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2117 
AphiaID:
211680 
Wissenschaftlich:
Valonia ventricosa 
Umgangssprachlich:
Kugelalge, Blasenalge, Seeman-Auge 
Englisch:
Bubble Algae, Sailor’s Eyeball 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Cladophorales (Ordnung) > Valoniaceae (Familie) > Valonia (Gattung) > ventricosa (Art) 
Erstbestimmung:
J.Agardh, 1887 
Vorkommen:
Ägypten, Aldabra-Gruppe, Australien, Balearen (Mittelmeer), Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, China, Curaçao, Europäische Gewässer, Fidschi, Florida, Französisch-Polynesien, Golf von Mexiko, Griechenland, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Jamaika, Japan, Kapverdische Inseln, Karibik, Kenia, Kolumbien, Kuba, La Réunion, Madagaskar, Marokko, Martinique, Mauritius, Mayotte, Mittelmeer, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Niederländische Antillen, Nord-Atlantik, Osterinsel (Rapa Nui), Panama, Philippinen, Puerto Rico, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Seychellen, Singapur, Somalia, Spanien, Sudan, Tansania, Thailand, Venezuela, Vietnam, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean, Zirkumtropisch 
Meerestiefe:
0 - 108 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Fotosynthese 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Valonia complicata
  • Valonia planiscutellata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-12 20:25:10 

Haltungsinformationen

Valonia ventricosa J.Agardh, 1887

Von Detlef Klose:
Diese Art ist von dunkelgrüner Farbe und kann sehr große Zellen bilden.Jede einzelne Kugel ist eine einzige Zelle. Diese kann, je nach Literatur, bis zu 5 cm groß werden. Ich selber habe bisher max. 4 cm gemessen. Wird oft mit Valonias z.B. mit V.fastigiata,V. utricularis und V. macrophysa verwechelt.

Diese bleiben jedoch kleiner und bilden eher (vor allem V. macrophysa)ein Nest. Ventricaria ventricosa (früher in der Familie Valonia) werden noch in etwa 75 Meter von Tauchern gefunden, da sie, wie im Becken, auch mit wenig Licht auskommen.

Können auch schon mal zur Pest werden und sollten immer wieder entfernt werden. Das Zerdrücken sollte vermieden werden, da die Gameten dadurch austreten.Besser ist Absaugen mit einem Schlauch. Sehr kleine Kugeln wurden bei mir immer wieder von Doktoren gefressen, nicht aber die großen!

Synonym:
Ventricaria ventricosa (J.Agardh) J.L.Olsen & J.A.West, 1988 · unaccepted (synonym)

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Mithra­culus sculptus

Die grüne Spinnenkrabbe Mithra­culus sculptus ist eine kleinbleibende Krabbe die häufig zur Kontrolle unerwünschter Algen, insbesondere Kugelalgen angeboten wird..

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. algaebase.org (en). Abgerufen am 12.02.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Kugelalge
1
Ventricaria ventricosa, Bali
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 14.02.12#7
Ich hatte einmal das \"Vergnügen\" einer echten Kugelalgen - Plage! Es fing ganz harmlos an, hier mal eine, da mal eine... Und auf einmal sind sie regelrecht \"explodiert\"! Alles war voll davon! Strömungspumpen, Lebendgestein, Bodengrund...selbst die Turboschnecken kleideten sich im schicken Kugelalgen - Look...:-( Jeder freie Fleck festen Untergrundes wurde von diesen Dingern erobert...
Gelöst wurde das Problem durch einen Naso elegans...der hatte die Kugelalgen zum Fressen gern! Nach zwei Wochen hatte sich die Plage erledigt...Und obwohl der Naso nicht mehr da ist (nächtlicher Selbstmord inklusive Landgang), halten sich die Algen in Grenzen. Was damals zu einer solchen Massenvermehrung geführt hat, kann ich mir bis heute nicht erklären...
am 06.10.09#6
1-2 Kugeln tauchen bei mir im Nano in Abständen von Wochen immer wieder mal auf und verschwinden wieder. Die Chlorodiella nigra dürfte daran ihren Anteil haben. Mir gefällt sie eigentlich ganz gut.

am 12.06.09#5
ich habe auch eine sehr seltene Kugelalge in meinem Aquarium aber seit ich einen Lebenden Stein eingesetzt habe hat sie allerdings schwarze punkte und wirkt ziemlich blas.....
ist sie krank? was kann ich dagegen machen?
7 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.