Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Charonia variegata Atlantisches Tritonshorn

Charonia variegata wird umgangssprachlich oft als Atlantisches Tritonshorn bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Robero Pillon, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2121 
AphiaID:
181006 
Wissenschaftlich:
Charonia variegata 
Umgangssprachlich:
Atlantisches Tritonshorn 
Englisch:
Atlantic Triton's Trumpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Charoniidae (Familie) > Charonia (Gattung) > variegata (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Aruba, Azoren, Belize, Bonaire, Costa Rica, Curaçao, Europäische Gewässer, Golf von Mexiko, Griechenland, Jamaika, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Panama, Tansania, Türkei, USA, Venezuela, West-Afrika 
Meerestiefe:
0,3 - 384 Meter 
Größe:
33 cm - 37.5 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schneckenlaich, Seeigel, Seesterne 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-07 18:18:50 

Haltungsinformationen

Charonia variegata (Lamarck, 1816)

Das Atlantische Tritonshorn ernährt sich vor allem von Stachelhäutern. Die große Gehäuseschnecke lebt im Atlantik und Mittelmeer. Charonia variegata ernährt sich vorzugsweise von Stachelhäutern, die mit ihrem sauren Speichel gelähmt und das Kalkskelett aufgeweicht wird. Die Beute wird je nach Größe ganz verschlungen oder an einer Stelle angebohrt und dann ausgefressen.

Sie frisst zwar bevorzugt Seesterne und Seeigel, jedoch werden auch Schnecken, Muscheln und Krustentiere erbeutet.

Synonyme:
Charonia tritonis nobilis (Conrad, 1849) · unaccepted > junior subjective synonym
Charonia tritonis variegata (Lamarck, 1816) · unaccepted
Triton atlantica Bowdich, 1822 · unaccepted (synonym)
Triton nobilis Conrad, 1849 · unaccepted (synonym)
Triton variegatum Lamarck, 1816 · unaccepted (original combination)
Tritonium sulcatum Risso, 1826 · unaccepted (dubious synonym)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.02.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.02.2023.

Bilder

Allgemein

Copyright Robero Pillon, Italien
1
Copyright Robero Pillon, Italien
1
Copyright Robero Pillon, Italien
1
Copyright Robero Pillon, Italien
1
Copyright Robero Pillon, Italien
1
Copyright Robero Pillon, Italien
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!