Haltungsinformationen
Gefunden auf www.grotstar-aquaristik.de.
Knurr- wie Flughähne sind wenig bekannt und nicht weit verbreitet in der Aquaristik.
Aber nichts desto trotz kommen sie hier an :-) Hochinteressante Tiere.
Die Gruppe der Knurrhähne (Triglidae) umfasst 14 Gattungen und über 100 Arten.
Es handelt sich hierbei um bodenbewohnende Fische.
Sie haben Bauchflossen (die vorderen 2-3 Strahlen), die zu Tastorgannen umgebildet sind. Damit sind sie in der Lage, über den Boden zu laufen (tippeln).
Der größte Knurrhahn kann bis zu 1 Meter lang werden und kommt in Tiefen bis 300 Metern vor. Sie bevorzugen Sandboden
Die Nahrung der Knurrhähne im Meer besteht aus Fischen, Krebstieren und Mollusken (Weichtiere).
Namensgebend für die Familie ist die Fähigkeit, knurrende oder grunzende Geräusche von sich zu geben.
Knurr- wie Flughähne sind wenig bekannt und nicht weit verbreitet in der Aquaristik.
Aber nichts desto trotz kommen sie hier an :-) Hochinteressante Tiere.
Die Gruppe der Knurrhähne (Triglidae) umfasst 14 Gattungen und über 100 Arten.
Es handelt sich hierbei um bodenbewohnende Fische.
Sie haben Bauchflossen (die vorderen 2-3 Strahlen), die zu Tastorgannen umgebildet sind. Damit sind sie in der Lage, über den Boden zu laufen (tippeln).
Der größte Knurrhahn kann bis zu 1 Meter lang werden und kommt in Tiefen bis 300 Metern vor. Sie bevorzugen Sandboden
Die Nahrung der Knurrhähne im Meer besteht aus Fischen, Krebstieren und Mollusken (Weichtiere).
Namensgebend für die Familie ist die Fähigkeit, knurrende oder grunzende Geräusche von sich zu geben.