Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Dendrochirus bellus Schmetterlings Skorpionsfisch

Dendrochirus bellus wird umgangssprachlich oft als Schmetterlings Skorpionsfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Mrutzek, Bremen

Dendrochirus bellus - Skorpionsfisch - (c) by Michael Mrutzek


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Mrutzek, Bremen . Please visit www.shop-meeresaquaristik.de for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2176 
AphiaID:
277715 
Wissenschaftlich:
Dendrochirus bellus 
Umgangssprachlich:
Schmetterlings Skorpionsfisch 
Englisch:
Butterfly Scorpionfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Dendrochirus (Gattung) > bellus (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Hubbs, ), 1925 
Vorkommen:
Borneo (Kalimantan), China, Japan, Neukaledonien, Philippinen, Taiwan, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 200 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Kiesboden, Küstengewässer, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
15,3°C - 25,4°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-12 16:08:55 

Haltungsinformationen

Dendrochirus bellus (Jordan & Hubbs, 1925)

Dendrochirus bellus bewohnt die felsigen Küsten- und Sublitoralzonen und kommt auf sandigem Schlamm- oder Kiesboden vor. Lebt meist als Einzelgänger. Die Färbung variiert je nach Vorkommen.

Dieser Skorpionsfisch hat zudem eine Besonderheit zu bieten: Fast alle Skorpionsfische (Scorpaenidae) sind giftig, mit Ausnahme des Schönen Zwergfeuerfischs (Dendrochirus bellus) und Bleekers Zwergfeuerfischs (Ebosia bleekeri).

Für das Aquarium bedingt geeignet, aber bitte nur für erfahrenere Aquarianer, die sich mit der Art und Weise des Tieres beschäftigen. Nehmen im Aquarium nur sehr schwer Ersatzfutter an. Man sollte ihnen dann Überhänge und Versteckmöglichkeiten bieten.

Mit seinen Stacheln kann der Fisch dem Menschen schmerzhafte Stiche zufügen!

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Synonym:
Brachirus bellus Jordan & Hubbs, 1925 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Dendrochirus bellus - Skorpionsfisch - (c) by Michael Mrutzek
1
Dendrochirus bellus - Skorpionsfisch - (c) by Michael Mrutzek
1

Erfahrungsaustausch

am 24.11.08#3
de.wikipedia.org
laut wiki, ist dieser fisch nicht giftig?
am 07.04.08#2
Seit 2 Jahren ist er in meinem Becken ...in Gesellschaft von Picasso Drücker und Anemonfisch Pärchen ! Er kommt gut mit den anderen aus zieht aber sein eigenes Ding durch...
Futter: Nimmt Frostfutter Mysis,Artemia,Krill,stint in Stückchen. gern ! Wobei er sein Jagdverhalten beibehält indem er sich auf lauer legt zuschnappt...mittlerweile auch hinterherschwimmt bei frei umherschwimmenden Frostfutter und sogar von der Wasseroberfläche holt...Trockfutter Pellets auf Shrimpsbasis.
Wenn am ende was am Boden liegt holt fixiert er es und schnappt zu...interessant ist jedoch zu beobachten bei allen Fressmethoden wie er seine Brustflossen wie ein Fächer nach vorne ausbreitet (wie ein Pfau) um seine Beute eigentlich in die enge zu treiben und somit die Fluchtmöglichkeit zu erschweren um dann zuzuschnappen......diesen instinkt hat er beibehalten ! Mal faulenzt er irgendwo senkrecht zwischen den Felsen mal schwimmt er umher und sucht nach fressbarem..soweit also problemlos ! Man muss jedoch wenn man im Aquariumwasser werkelt z.b.Scheiben reinigt aufpassen wo er sich grade aufhält...denn er ist Neugierig bis zutraulich und das
macht die Sache wegen seiner Giftstacheln nicht ganz ungefährlich ! So kann es schnell ...wenn auch ungewollt passieren das man gestochen wird !
Einmal hätte er mich beim Reinigen fast erwischt ich hatte ihn nicht gesehn...jedoch kann ich es ihm verdanken das nix passiert ist.....denn er legte seine Rückenstacheln und Bruststacheln an und schwamm fix weg von meiner Hand ! Mir kam gleich der Spruch die Hand die einen Fütter beisst man nicht in Sinn...jedoch glaube ich war das wohl eher ein Glücklicher Zufall . Jetzt ist es jedenfalls so wenn ich im Aquarium hantiere bleibt er immer auf der anderen Seite in warte stellung....ob nun gewollt oder nicht aber so ist sein jetziges verhalten,lediglich mal zum zugucken kommt er um die Ecke geschwommen...doch sobald meine Hand sich nähert....geht er auf Distanz . ;o) Schon merkwürdig...so ein gelehriger Fisch ! Aber jedes Individum mag anders reagieren das hängt vom Tier ab...darum sei gesagt : Wer sich ein solches oder anderes Tier mit Giftstachel...,zähnen anschafft sollte sich darüber im klaren sein , das man mit Unfällen und Verletzungen immer und jederzeit rechnen muss....egal wie viel man über sie weiß ! DENN WISSEN SCHÜTZT VOR UNFÄLLEN UND ZUFALL NICHT !!!!!!!! in diesem Sinne
GRUß
M.W aus Hamburg
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!