Haltungsinformationen
Tritoniopsis elegans (Audouin, 1826)
Tritoniopsis elegans ernährt sich von der Weichkoralle Capnella sp. Seaslugforum gibt außerdem als Nahrung Lobophyton und Dendronephthya an. Eine andere Quelle zusätzlich Sarcophyton und Cladiella. Die drei Aufnahmen von Marcel Schultz zeigen eine Tritoniopsis elegans mit blauen Verzweigungen, die sich von der blauen Weichkoralle Alcyonium verseveldti ernährt hat.
Neben einer weißen Farbvariante sind Exemplare in Gelb-, Orange- und Rottönen bekannt.Bei einigen Tieren ist die Grundfärbung durchsichtig, bei anderen durchscheinend bis undurchsichtig.Die Schnecken halten sich tagsüber häufig an der Basis von Korallenstöcken auf und werden so unbemerkt ins Aquarium eingeschleppt.Über eine schnelle Vermehrung im Aquarium wurde im Seaslugforum bereits mehrfach berichtet.
Wer diese Bäumchenschnecke in seinem Aquarium entdeckt, sollte sich deshalb auf die Suche nach weiteren Exemplaren und spiralförmigen weißen Eiablagen machen.Um zahlreiche Nachkommen zu verhindern, sollten diese schnellstens mechanisch entfernt werden. Einfache Bäder mit Korallen Dips helfen leider nicht, da die Eier festsitzen.
Tritoniopsis alba, die häufig auch in der Literatur vorkommt, wurde synonymisiert und ist deshalb ebenfalls Tritoniopsis elegans.
Synonyme:
Tritonia elegans Audouin, 1826 · unaccepted (original combination)
Tritoniopsilla alba Baba, 1949 · unaccepted
Tritoniopsis alba (Baba, 1949) · unaccepted
Tritoniopsis gravieri Vayssière, 1912 · unaccepted
Tritoniopsis elegans ernährt sich von der Weichkoralle Capnella sp. Seaslugforum gibt außerdem als Nahrung Lobophyton und Dendronephthya an. Eine andere Quelle zusätzlich Sarcophyton und Cladiella. Die drei Aufnahmen von Marcel Schultz zeigen eine Tritoniopsis elegans mit blauen Verzweigungen, die sich von der blauen Weichkoralle Alcyonium verseveldti ernährt hat.
Neben einer weißen Farbvariante sind Exemplare in Gelb-, Orange- und Rottönen bekannt.Bei einigen Tieren ist die Grundfärbung durchsichtig, bei anderen durchscheinend bis undurchsichtig.Die Schnecken halten sich tagsüber häufig an der Basis von Korallenstöcken auf und werden so unbemerkt ins Aquarium eingeschleppt.Über eine schnelle Vermehrung im Aquarium wurde im Seaslugforum bereits mehrfach berichtet.
Wer diese Bäumchenschnecke in seinem Aquarium entdeckt, sollte sich deshalb auf die Suche nach weiteren Exemplaren und spiralförmigen weißen Eiablagen machen.Um zahlreiche Nachkommen zu verhindern, sollten diese schnellstens mechanisch entfernt werden. Einfache Bäder mit Korallen Dips helfen leider nicht, da die Eier festsitzen.
Tritoniopsis alba, die häufig auch in der Literatur vorkommt, wurde synonymisiert und ist deshalb ebenfalls Tritoniopsis elegans.
Synonyme:
Tritonia elegans Audouin, 1826 · unaccepted (original combination)
Tritoniopsilla alba Baba, 1949 · unaccepted
Tritoniopsis alba (Baba, 1949) · unaccepted
Tritoniopsis gravieri Vayssière, 1912 · unaccepted