Haltungsinformationen
(Forsskål, 1775)
Ein recht groß werdender Lippfisch, der nicht so ohne weiteres in normalen Aquarium gehalten werden kann.
Zum einen, ist hier die Größe von bis zu 50 cm ein Hindernissgrund, zum anderen, kann man ihn wohl kaum in einem Gesellschaftsbecken vergesellschaften.
Benötigt viel Schwimmraum, der seiner langgestreckten Form angemessen sein sollte (lange Becken).
Ansonsten nimmt er schnell jegliches Futter von bedeutender Größe an.
Haltung bitte nur in Becken ab 3000 Liter aufwärts, und nicht mit Garnelen, oder kleinen Fischen vergesellschaften.
Synonyme:
Cheilio auratus Lacepède, 1802
Cheilio bicolor Bianconi, 1857
Cheilio cyanochloris Valenciennes, 1839
Cheilio cyano-chloris Valenciennes, 1839
Cheilio forskalii Valenciennes, 1839
Cheilio fuscus Lacepède, 1802
Cheilio hemichrysos Valenciennes, 1839
Cheilio innermis (Forsskål, 1775)
Cheilio microstoma Valenciennes, 1839
Cheilio ramosus Jenyns, 1842
Cheilio udanad Montrouzier, 1857
Cheilio viridis Valenciennes, 1839
Cheilo inermis (Forsskål, 1775)
Labrus fusiformis Rüppell, 1835
Labrus hassek Lacepède, 1801
Labrus inermis Forsskål, 1775
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Cheilio (Genus) > Cheilio inermis (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ein recht groß werdender Lippfisch, der nicht so ohne weiteres in normalen Aquarium gehalten werden kann.
Zum einen, ist hier die Größe von bis zu 50 cm ein Hindernissgrund, zum anderen, kann man ihn wohl kaum in einem Gesellschaftsbecken vergesellschaften.
Benötigt viel Schwimmraum, der seiner langgestreckten Form angemessen sein sollte (lange Becken).
Ansonsten nimmt er schnell jegliches Futter von bedeutender Größe an.
Haltung bitte nur in Becken ab 3000 Liter aufwärts, und nicht mit Garnelen, oder kleinen Fischen vergesellschaften.
Synonyme:
Cheilio auratus Lacepède, 1802
Cheilio bicolor Bianconi, 1857
Cheilio cyanochloris Valenciennes, 1839
Cheilio cyano-chloris Valenciennes, 1839
Cheilio forskalii Valenciennes, 1839
Cheilio fuscus Lacepède, 1802
Cheilio hemichrysos Valenciennes, 1839
Cheilio innermis (Forsskål, 1775)
Cheilio microstoma Valenciennes, 1839
Cheilio ramosus Jenyns, 1842
Cheilio udanad Montrouzier, 1857
Cheilio viridis Valenciennes, 1839
Cheilo inermis (Forsskål, 1775)
Labrus fusiformis Rüppell, 1835
Labrus hassek Lacepède, 1801
Labrus inermis Forsskål, 1775
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Cheilio (Genus) > Cheilio inermis (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!