Haltungsinformationen
Leptoria irregularis
Veron, 1990
Es gibt gesamt 2 Korallen aus der Gattung Leptoria.
Es gibt gesamt 2 Korallen aus der Gattung Leptoria.
Allgemein ist die Gleichheit in der Haltung zu anderen LPS Korallen, mittlere bis Bodennähe beim Licht, und eine mittelmässige, durchaus turbulente wenn auch nie direkte Strömung.
Sie können natürlich auch Futter (Plankton etc.) fangen und verwerten, was meist zu besserem Stand und Wachstum der Korallen führt.
Beide bekannte Arten sind nicht schwer zu halten ähnlich anderen LPS.
Bekannte Arten / Other Species
Leptoria irregularis
Leptoria phrygia
Detlef Klose sandte uns die folgenden Infos:
Die Gattung ist mit phrygia monothypisch und kommt vom roten Meer über den tropischen indischen Ozean bis Japan und runter in die Südsee vor.
Die Koralle hat ein meandroides Hirn-Muster mit (vor allem bei größeren Exemplaren) vielen gleichmäßig geformte Septen.
Farbe kann variieren zwischen Braun mit gelb-grün oder braun mit blau-grün.
Andere Färbungen sind mir nicht bekannt!
Die Koralle kann oft mit Bohrschwämmen besiedelt sein.
Sie wächst in der Regel auf Riffdächer oder in nicht ganz Flachwasser mit guter abwechslungsreicher Strömung oftmals mit hoher Beleuchtungsstärke.
Nachts fährt es Kampftentakeln (bisher max. 5 cm) aus, die aber, wie mir scheint, nicht sehr stark nesseln.
Die Koralle nimmt gern Futter bei abgeschalteter Strömung an.
Erst einmal aklimatisiert scheint sie recht Robust zu sein.
Sollte ein helles Plätzchen erhalten mit mäßiger Strömung. Abwechslungsreiche Strömung ist nicht zwingend erforderlich.
Es sei denn, sie erhält auf einer Seite keine Strömung.
Dies kann eigentlich nur bei wirklich großen Exemplaren sein. Wird selten gehandelt.
Veron, 1990
Es gibt gesamt 2 Korallen aus der Gattung Leptoria.
Es gibt gesamt 2 Korallen aus der Gattung Leptoria.
Allgemein ist die Gleichheit in der Haltung zu anderen LPS Korallen, mittlere bis Bodennähe beim Licht, und eine mittelmässige, durchaus turbulente wenn auch nie direkte Strömung.
Sie können natürlich auch Futter (Plankton etc.) fangen und verwerten, was meist zu besserem Stand und Wachstum der Korallen führt.
Beide bekannte Arten sind nicht schwer zu halten ähnlich anderen LPS.
Bekannte Arten / Other Species
Leptoria irregularis
Leptoria phrygia
Detlef Klose sandte uns die folgenden Infos:
Die Gattung ist mit phrygia monothypisch und kommt vom roten Meer über den tropischen indischen Ozean bis Japan und runter in die Südsee vor.
Die Koralle hat ein meandroides Hirn-Muster mit (vor allem bei größeren Exemplaren) vielen gleichmäßig geformte Septen.
Farbe kann variieren zwischen Braun mit gelb-grün oder braun mit blau-grün.
Andere Färbungen sind mir nicht bekannt!
Die Koralle kann oft mit Bohrschwämmen besiedelt sein.
Sie wächst in der Regel auf Riffdächer oder in nicht ganz Flachwasser mit guter abwechslungsreicher Strömung oftmals mit hoher Beleuchtungsstärke.
Nachts fährt es Kampftentakeln (bisher max. 5 cm) aus, die aber, wie mir scheint, nicht sehr stark nesseln.
Die Koralle nimmt gern Futter bei abgeschalteter Strömung an.
Erst einmal aklimatisiert scheint sie recht Robust zu sein.
Sollte ein helles Plätzchen erhalten mit mäßiger Strömung. Abwechslungsreiche Strömung ist nicht zwingend erforderlich.
Es sei denn, sie erhält auf einer Seite keine Strömung.
Dies kann eigentlich nur bei wirklich großen Exemplaren sein. Wird selten gehandelt.