Haltungsinformationen
Merkmale: Kolonien sind verzweigt, die Äste sind gleichmäßig lang und gleichmäßig verteilt. Die Äste sind monozentrisch und bilden Kolonien. Das Coenosteum ist glatt, Rippen bilden sich nur unterhalb der Korallenränder. Tagsüber bilden die Blasen manchmal eine zusammenhängende Masse, obwohl die darunterliegende Form erkennbar ist. Nachts werden lange Tentakeln von der Basis der Blasen ausgefahren.
Farbe: creme, grau oder hellbraun.
Ähnliche Arten: Ähnelt oberflächlich Euphyllia paraglabrescens. Die Blasen sind kleiner als die von Plerogyra sinuosa.
Lebensraum: Flache, geschützte Riffumgebungen, insbesondere in trübem Wasser.
Häufigkeit: Nicht so häufig.
Plerogyra-Korallen sind nicht schwer in der Haltung und wenig empflich. Sie benötigen nur mittlere Lichtstärken und müssen daher auch nicht im oberen Bereich etabliert werden. Sie vertragen auch etwas mehr Nährstoffkonzentrationen als SPS-Korallen. Bitte nicht zu viel Strömung, da dies nicht vertragen wird. Auch sie sind in der Lage Plankton zu fangen.
Synonym:
Plerogyra taisnei Chevalier, 1971 · unaccepted > junior subjective synonym