Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Plerogyra simplex Verzweigte Blasenkoralle

Plerogyra simplex wird umgangssprachlich oft als Verzweigte Blasenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Bubble Coral (Plerogyra simplex), Bali Barat NP, Bali, INDONESIA 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2429 
AphiaID:
287848 
Wissenschaftlich:
Plerogyra simplex 
Umgangssprachlich:
Verzweigte Blasenkoralle 
Englisch:
Branching Bubble Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Scleractinia incertae sedis (Familie) > Plerogyra (Gattung) > simplex (Art) 
Erstbestimmung:
Rehberg, 1892 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Bali, Bunaken, China, Fidschi, Guam, Indonesien, Japan, Kambodscha, Kiribati, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meeresstrand 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-20 13:55:13 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Plerogyra simplex sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Plerogyra simplex interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Plerogyra simplex bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Plerogyra simplex Rehberg, 1892

Merkmale: Kolonien sind verzweigt, die Äste sind gleichmäßig lang und gleichmäßig verteilt. Die Äste sind monozentrisch und bilden Kolonien. Das Coenosteum ist glatt, Rippen bilden sich nur unterhalb der Korallenränder. Tagsüber bilden die Blasen manchmal eine zusammenhängende Masse, obwohl die darunterliegende Form erkennbar ist. Nachts werden lange Tentakeln von der Basis der Blasen ausgefahren.

Farbe: creme, grau oder hellbraun.

Ähnliche Arten: Ähnelt oberflächlich Euphyllia paraglabrescens. Die Blasen sind kleiner als die von Plerogyra sinuosa.

Lebensraum: Flache, geschützte Riffumgebungen, insbesondere in trübem Wasser.

Häufigkeit: Nicht so häufig.

Plerogyra-Korallen sind nicht schwer in der Haltung und wenig empflich. Sie benötigen nur mittlere Lichtstärken und müssen daher auch nicht im oberen Bereich etabliert werden. Sie vertragen auch etwas mehr Nährstoffkonzentrationen als SPS-Korallen. Bitte nicht zu viel Strömung, da dies nicht vertragen wird. Auch sie sind in der Lage Plankton zu fangen.

Synonym:
Plerogyra taisnei Chevalier, 1971 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 20.09.2024.
  2. reefbuilders (en). Abgerufen am 20.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!