Haltungsinformationen
(Rüppell, 1838)
Ist ähnlich zu sehen wie Atrosalarias holomelas.
Wird mit zunehmenden Alter dunkelblau, wobei die Farbe bei bestimmten Lichtverhältnissen fast schwarz erscheint.Bestimmte Stimmungslagen (Angst- oder Stress, Nachtfärbung) zeigt dieser Fisch durch verschiedene Muster auf Kopf und Rumpf an.
Atrosalarias fuscus ist ein sehr guter Aufwuchsalgenfresser samt den daruf befindlichen kleinen Organismen.
Sind Algen nicht mehr in ausreichender Menge im Aquarium vorhanden, sollten Trockenalgen gereicht werden. Gelegentlich wird auch Flocken - oder Pelletsfutter genommen.
Der Schleimfisch ist ein friedlicher Bodenbewohner. Es ist aber bekannt , dass er sein Territorium gegen andere Blenny's, Goby's und ähnlich aussehende Fische verteidigt!
Bitte diesen Hinweis bei der Vergesellschaftung beachten .
Habitat im Meer: Der Schleimfisch wird oft unter den Ästen von lebenden und toten Korallen auf geschützten Riffen, vor allem im Lagunen angetroffen.
Synonyme:
Astrosalarias fuscus
Astrosalarias fuscus fuscus (Rüppell, 1838)
Atrisalarias fuseus (Rüppell, 1838)
Atrosalarias fuscus fuscus (Rüppell, 1838)
Atrosalarias holomelas (Günther, 1872)
Salarias fuscus Rüppell, 1838
Salarias neilli Day, 1888
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blenniidae (Family) > Salariinae (Subfamily) > Atrosalarias (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ist ähnlich zu sehen wie Atrosalarias holomelas.
Wird mit zunehmenden Alter dunkelblau, wobei die Farbe bei bestimmten Lichtverhältnissen fast schwarz erscheint.Bestimmte Stimmungslagen (Angst- oder Stress, Nachtfärbung) zeigt dieser Fisch durch verschiedene Muster auf Kopf und Rumpf an.
Atrosalarias fuscus ist ein sehr guter Aufwuchsalgenfresser samt den daruf befindlichen kleinen Organismen.
Sind Algen nicht mehr in ausreichender Menge im Aquarium vorhanden, sollten Trockenalgen gereicht werden. Gelegentlich wird auch Flocken - oder Pelletsfutter genommen.
Der Schleimfisch ist ein friedlicher Bodenbewohner. Es ist aber bekannt , dass er sein Territorium gegen andere Blenny's, Goby's und ähnlich aussehende Fische verteidigt!
Bitte diesen Hinweis bei der Vergesellschaftung beachten .
Habitat im Meer: Der Schleimfisch wird oft unter den Ästen von lebenden und toten Korallen auf geschützten Riffen, vor allem im Lagunen angetroffen.
Synonyme:
Astrosalarias fuscus
Astrosalarias fuscus fuscus (Rüppell, 1838)
Atrisalarias fuseus (Rüppell, 1838)
Atrosalarias fuscus fuscus (Rüppell, 1838)
Atrosalarias holomelas (Günther, 1872)
Salarias fuscus Rüppell, 1838
Salarias neilli Day, 1888
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blenniidae (Family) > Salariinae (Subfamily) > Atrosalarias (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Muelly


