Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Agonopsis chiloensis Groppe

Agonopsis chiloensis wird umgangssprachlich oft als Groppe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2555 
AphiaID:
279520 
Wissenschaftlich:
Agonopsis chiloensis 
Umgangssprachlich:
Groppe 
Englisch:
Snailfish 
Kategorie:
Groppen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Agonidae (Familie) > Agonopsis (Gattung) > chiloensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Jenyns, ), 1840 
Vorkommen:
Argentinien, Chile, Falklandinseln, Ost-Pazifik, Patagonien, Süd-Amerika, Süd-Pazifik, Uruguay, Venezuela, West-Pazifik 
Meerestiefe:
3 - 400 Meter 
Größe:
bis zu 12.5cm 
Temperatur:
4.8°C - 11.7°C 
Futter:
Kleine Fische, Nahrungsspezialist, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-27 23:18:46 

Haltungsinformationen

(Jenyns, 1840)

Die Groppe gehört zu den Knochenfischen, wie zum Beispiel auch Aale, Makrelen, Thunfische und fliegende Fische.
Bei allen Knochenfischen ist das Skelett vollständig oder teilweise verknöchert.

Zu den anderen Arten gehören die Knorpelfische, z.B. alle Haie und Rochen.

Die Groppe lebt in subtropischen Gewässern Südamerikas.

Farbe: Der Körper ist dorsal dunkelbraun und ventral blasser.

Synonymn:
Aspidophorus chiloensis Jenyns, 1840
Aspidophorus niger Krøyer, 1845

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Erling Svensen, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!