Haltungsinformationen
Jordan & Rutter, 1897
Chilomycterus antillarum ist eine Fischart der Gattung Chilomycterus, die im Westatlantik, Südflorida und den Bahamas bis Brasilien beheimatet ist. Die Art kann bis zu 30cm groß werden.
Dieser Igelfisch ist für Anfänger nicht zu empfehlen, da er schwer an die Ernährung in Gefangenschaft gewöhnt werden kann. Seine Nahrung besteht aus Weichtieren und anderem fleischlichen Futter. Er muss mit Schalentieren gefüttert werden, da sein "Schnabel" ein ganzes Leben lang wächst oder er verhungert. Er benötigt unbedingt hartes Futter wie ganze Muscheln, Einsiedlerkrebse oder Krabben.
Wie andere Kugelfische auch, bläst sich der Igelfisch mit Wasser auf, um dem Fang zu entgehen. Bitte nicht unnötig dem Tier Stress bereiten.
Wird selten importiert und scheint empfindlicher als andere Igelfische zu sein.
Synonyme:
Cyclichthys antillarum (Jordan & Rutter, 1897)
Diodon geometricus Bloch & Schneider, 1801
Chilomycterus antillarum ist eine Fischart der Gattung Chilomycterus, die im Westatlantik, Südflorida und den Bahamas bis Brasilien beheimatet ist. Die Art kann bis zu 30cm groß werden.
Dieser Igelfisch ist für Anfänger nicht zu empfehlen, da er schwer an die Ernährung in Gefangenschaft gewöhnt werden kann. Seine Nahrung besteht aus Weichtieren und anderem fleischlichen Futter. Er muss mit Schalentieren gefüttert werden, da sein "Schnabel" ein ganzes Leben lang wächst oder er verhungert. Er benötigt unbedingt hartes Futter wie ganze Muscheln, Einsiedlerkrebse oder Krabben.
Wie andere Kugelfische auch, bläst sich der Igelfisch mit Wasser auf, um dem Fang zu entgehen. Bitte nicht unnötig dem Tier Stress bereiten.
Wird selten importiert und scheint empfindlicher als andere Igelfische zu sein.
Synonyme:
Cyclichthys antillarum (Jordan & Rutter, 1897)
Diodon geometricus Bloch & Schneider, 1801