Haltungsinformationen
(Bleeker, 1874)
Der Gabelschwanz-Korallenwächter hat zahlreiche kurze Cirri an der Spitze jedes Rückenstachels. Er hat einen stark verlängerten ersten Rückenstrahl (in der Mitte der Rückenflosse), lange untere Bruststrahlen und eine wahnsinnige Schwanzflosse mit fadenförmigen oberen und unteren Strahlen. Seine Farbe variiert von rosa bis braun.
Haltung wie andere Korallenwächter. Die Eingewöhnung bereitet meist kaum Probleme. Wenig aggressiv gegen andere Tiere. Springt anfangs leicht, daher Becken gut abdichten.
Er ähnelt in Aussehen und Verhalten den tropischen Feenbarschen, kann aber durch den langen ersten Rückenstrahl unterschieden werden, der aus der Mitte der Rückenflosse herausragt.
Der Gabelschwanz-Korallenwächter ist oft frei unterwegs und sitzt nicht nur auf Korallen und Steinen.
Synonyme:
Cirrhitichthys polyactis Bleeker, 1874
Ctprinocirrhites polyactis (Bleeker, 1874)
Cyprinocirrhites stigma Fowler, 1943
Cyprinocirrhites ui Tanaka, 1917
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Gabelschwanz-Korallenwächter hat zahlreiche kurze Cirri an der Spitze jedes Rückenstachels. Er hat einen stark verlängerten ersten Rückenstrahl (in der Mitte der Rückenflosse), lange untere Bruststrahlen und eine wahnsinnige Schwanzflosse mit fadenförmigen oberen und unteren Strahlen. Seine Farbe variiert von rosa bis braun.
Haltung wie andere Korallenwächter. Die Eingewöhnung bereitet meist kaum Probleme. Wenig aggressiv gegen andere Tiere. Springt anfangs leicht, daher Becken gut abdichten.
Er ähnelt in Aussehen und Verhalten den tropischen Feenbarschen, kann aber durch den langen ersten Rückenstrahl unterschieden werden, der aus der Mitte der Rückenflosse herausragt.
Der Gabelschwanz-Korallenwächter ist oft frei unterwegs und sitzt nicht nur auf Korallen und Steinen.
Synonyme:
Cirrhitichthys polyactis Bleeker, 1874
Ctprinocirrhites polyactis (Bleeker, 1874)
Cyprinocirrhites stigma Fowler, 1943
Cyprinocirrhites ui Tanaka, 1917
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!