Haltungsinformationen
Schultz, 1960
Leben hauptsächlich in ruhigen Küstengewässern, versteckt zwischen verzweigten Steinkorallen. Kommt in kleinen Gruppen vor. Wegen seiner geringen Größe wird er leicht übersehen. Länge bis 6,5 cm, meist aber deutlich kleiner. Versteckt sich immer oder bleibt in der Nähe seines Unterschlupfs. Eine geheimnisvolle Art.
Ernährt sich von Amphipoden und anderen kleinen Wirbellosen. Der kleine Lippfisch sucht seine Nahrung oft in kleinen Gruppen an den abgestorbenen, mit Rotalgen bewachsenen unteren Bereichen der Korallen.
Selten im Aquarienhandel zu finden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Leben hauptsächlich in ruhigen Küstengewässern, versteckt zwischen verzweigten Steinkorallen. Kommt in kleinen Gruppen vor. Wegen seiner geringen Größe wird er leicht übersehen. Länge bis 6,5 cm, meist aber deutlich kleiner. Versteckt sich immer oder bleibt in der Nähe seines Unterschlupfs. Eine geheimnisvolle Art.
Ernährt sich von Amphipoden und anderen kleinen Wirbellosen. Der kleine Lippfisch sucht seine Nahrung oft in kleinen Gruppen an den abgestorbenen, mit Rotalgen bewachsenen unteren Bereichen der Korallen.
Selten im Aquarienhandel zu finden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!