Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1836)
Aspidontus dussumieri kommt in Korallenriffen im Pazifik und im Indischen Ozean vor. Der Artname "dussumieri" ehrt den französischen Entdecker und Kaufmann Jean-Jacques Dussumier (1792-1883).
Häufig in Korallenriffen und felsigen Gebieten anzutreffen. Ernährt sich von Algen und Detritus. Im Allgemeinen eine scheue Art, die sich schnell in Verstecke, meist leere Wurmröhrenbehausungen, zurückzieht und sich dabei rückwärts einparkt.
Wie alle Schleimfische dieser Art zu halten. Lebt in Korallenriffen, dort in der Nähe der Steine. Versteckt sich gerne in Löchern (Röhren) und lebt von Algen und Detritus.
Synonyme:
Aspidontus dussumeiri (Valenciennes, 1836)
Aspidontus fluctuans (Weber, 1909)
Aspidontus gorrorensis (Herre, 1936)
Aspidontus wamiziensis Smith, 1959
Blennechis dussumieri Valenciennes, 1836
Petroscirtes fluctuans Weber, 1909
Petroscirtes gorrorensis Herre, 1936
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Aspidontus dussumieri kommt in Korallenriffen im Pazifik und im Indischen Ozean vor. Der Artname "dussumieri" ehrt den französischen Entdecker und Kaufmann Jean-Jacques Dussumier (1792-1883).
Häufig in Korallenriffen und felsigen Gebieten anzutreffen. Ernährt sich von Algen und Detritus. Im Allgemeinen eine scheue Art, die sich schnell in Verstecke, meist leere Wurmröhrenbehausungen, zurückzieht und sich dabei rückwärts einparkt.
Wie alle Schleimfische dieser Art zu halten. Lebt in Korallenriffen, dort in der Nähe der Steine. Versteckt sich gerne in Löchern (Röhren) und lebt von Algen und Detritus.
Synonyme:
Aspidontus dussumeiri (Valenciennes, 1836)
Aspidontus fluctuans (Weber, 1909)
Aspidontus gorrorensis (Herre, 1936)
Aspidontus wamiziensis Smith, 1959
Blennechis dussumieri Valenciennes, 1836
Petroscirtes fluctuans Weber, 1909
Petroscirtes gorrorensis Herre, 1936
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!