Haltungsinformationen
Hipposcarus harid, auch Indische Langnase genannt, ist einer von zwei Arten der Gattung „Hipposcarus“. Man findet diesen Papageifisch vom Roten Meer östlich bis Sri Lanka und den Malediven, südlich bis Mosambik sowie Cocos-Keeling.
Hipposcarus harid findet man hauptsächlich in tiefen Lagunen und Buchten sowie geschützten Außenriffen. Hauptsächliche Nahrung bilden Fadenalgen, die man in inneren Riffen so gut wie nie sieht. Meist anzutreffen in Gruppen mit einem männlichen und mehreren weiblichen Tieren. Zur Nahrungssuche werden beim „Umherziehen“ oftmals recht große Entfernungen zurückgelegt.
Aufgrund der zu erwartenden Endgröße ist dieser Fisch vollkommen ungeeignet für herkömmliche Aquarien und eher erfahrenen Spezialisten und Schau-Aquarien vorbehalten.
hma
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Synonyme:
Callyodon harid (Forsskål, 1775) · unaccepted
Hipposcarus harid vexillus Smith, 1959 · unaccepted (synonym)
Pseudoscarus harid (Forsskål, 1775) · unaccepted
Scarus cyanurus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Scarus harid Forsskål, 1775 · unaccepted
Unterart(1):
Subspecies Hipposcarus harid vexillus Smith, 1959 accepted as Hipposcarus harid (Forsskål, 1775) (synonym)
Hipposcarus harid findet man hauptsächlich in tiefen Lagunen und Buchten sowie geschützten Außenriffen. Hauptsächliche Nahrung bilden Fadenalgen, die man in inneren Riffen so gut wie nie sieht. Meist anzutreffen in Gruppen mit einem männlichen und mehreren weiblichen Tieren. Zur Nahrungssuche werden beim „Umherziehen“ oftmals recht große Entfernungen zurückgelegt.
Aufgrund der zu erwartenden Endgröße ist dieser Fisch vollkommen ungeeignet für herkömmliche Aquarien und eher erfahrenen Spezialisten und Schau-Aquarien vorbehalten.
hma
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Synonyme:
Callyodon harid (Forsskål, 1775) · unaccepted
Hipposcarus harid vexillus Smith, 1959 · unaccepted (synonym)
Pseudoscarus harid (Forsskål, 1775) · unaccepted
Scarus cyanurus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Scarus harid Forsskål, 1775 · unaccepted
Unterart(1):
Subspecies Hipposcarus harid vexillus Smith, 1959 accepted as Hipposcarus harid (Forsskål, 1775) (synonym)






Rafi Amar, Israel