Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Heterocentrotus mamillatus Griffel-Seeigel

Heterocentrotus mamillatus wird umgangssprachlich oft als Griffel-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, Maui, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2879 
AphiaID:
568045 
Wissenschaftlich:
Heterocentrotus mamillatus 
Umgangssprachlich:
Griffel-Seeigel 
Englisch:
Slate Pencil Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Echinometridae (Familie) > Heterocentrotus (Gattung) > mamillatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Französisch-Polynesien, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Malediven, Ost-Afrika, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Süd-Afrika, Sulawesi, Tuamotu-Archipel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
24.6°C - 29.3°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-07-23 11:39:51 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Der Griffelseeigel (Heterocentrotus mamillatus) lebt im flachen Wasser (bis ca. 10 Meter) von Korallenriffen. Der Körper wird hierbei (ohne Stacheln) bis 8 cm groß.
Die Stacheln erreichen hierbei eine Länge von bis zu 12 cm. Griffelseeigel bewegen sich mit ihren Saugfüßchen, die sich auf der Körperunterseite befinden, und können erstaunlich gut klettern.

Die Primärstacheln sind in der Farbe bräunlich und können an den Enden weiße Bänder haben. Es gibt auch Exemplare mit rötlichen Stacheln.
Es gibt einen Hinweis, dass auf dem Seeigel die Garnele Gnathophyllum americanum lebt.

Synonyme:
Acrocladia blainvillei (Des Moulins, 1837)
Acrocladia blainvillii (Des Moulins, 1837)
Acrocladia hastifera L. Agassiz, in L. Agassiz & Desor, 1846
Acrocladia mamillata
Acrocladia mammillata (Linnaeus, 1758)
Acrocladia planispina von Martens, 1886
Acrocladia serialis Perrier, 1869
Cidaris mammillata (Linnaeus, 1758)
Echinometra (Acrocladia) planispina von Martens, 1886
Echinometra (Acrocladia) planissima von Martens, 1886
Echinometra blainvillii Des Moulins, 1837
Echinometra carinata (Blainville, 1825)
Echinometra hastifera (L. Agassiz, in L. Agassiz & Desor, 1846)
Echinometra mammillata (Linnaeus, 1758)
Echinus (Heterocentrotus) postelsii Brandt, 1835
Echinus carinatus Blainville, 1825
Echinus castaneus Perry, 1810
Echinus mamillatus Linnaeus, 1758
Echinus mammillatus Linnaeus, 1758
Heterocentrotus carinatus (Blainville, 1825)
Heterocentrotus mammillatus (Linnaeus, 1758)
Heterocentrotus postelsii Brandt, 1835
Heterocentrus mamillatus

Weiterführende Links

  1. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Heterocentrotus mamillatus, Copyright Dr.Paddy Ryan
1
Heterocentrotus mamillatus, Copyright Dr.Paddy Ryan
1
Copyright Gianemilio Rusconi, Foto Ras Nasrani, Ägypten
1
Copyright Gianemilio Rusconi, Foto Ras Um El Sid, Ägypten
1
Copyright Wolfram Sander, Maui, Hawaii
1
Heterocentrotus mammillatus; Malediven
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!