Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Heterocentrotus trigonarius Griffel-Seeigel

Heterocentrotus trigonarius wird umgangssprachlich oft als Griffel-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Foto: La Réunion, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
727 
AphiaID:
213386 
Wissenschaftlich:
Heterocentrotus trigonarius 
Umgangssprachlich:
Griffel-Seeigel 
Englisch:
Slate Pencil Urchin, Slate Red Pencil Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Echinometridae (Familie) > Heterocentrotus (Gattung) > trigonarius (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Andamanen und Nikobaren, Bali, Borneo (Kalimantan), China, Cookinseln, Französisch-Polynesien, Golf von Akaba, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Johnston-Atoll, Kleine Sundainseln, La Réunion, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Moorea, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Pazifik, Philippinen, Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Somalia, Südchinesisches Meer, Taiwan, Tuamotu-Archipel, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 36 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-07 09:20:21 

Haltungsinformationen

Heterocentrotus trigonarius (Lamarck, 1816)

Diese Seeigel sind auf dem Riffplateau sehr häufig anzutreffen, allerdings meist nur am äußeren Rand in der Nähe des Algenkamms, an dem sich die Wellen brechen. Sie verkeilen sich bei Flut mit ihren kräftigen Stacheln, wenn die Wellen direkt über ihnen zusammenschlagen. Seeigel sind hauptsächlich Algenfresser. Heterocentrotus trigonarius ernährt sich von Kalkrotalgen, möglicherweise auch zusätzlich von anderen Algen.

Sie sehen Heterocentrotus mamillatus sehr ähnlich, sind aber dunkler gefärbt, eher ein dunkles Purpurrot, und die Stacheln sind scharfkantig und nicht rundherum abgerundet.

Synonyme:
Acrocladia cuspidata A. Agassiz, 1863 · unaccepted (subjective junior synonym)
Acrocladia trigonaria (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Heterocentrotus)
Acrocladia violacea Perrier, 1869 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinometra pugionifera Des Moulins, 1837 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinometra trigonarius (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Heterocentrotus)
Echinum (Heterocentrotum) taenitanum Brandt, 1835 · unaccepted (incorrect original spelling)
Echinus (Heterocentrotus) taenitanus Brandt, 1835 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus trigonarius Lamarck, 1816 · unaccepted (transferred to Heterocentrotus)
Heterocentrotus taeniatus Brandt, 1835 · unaccepted (subjective junior synonym)

Weiterführende Links

  1. Reefvid (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 07.05.2022.

Bilder

Allgemein

Heterocentrotus trigonarius; Aufnahme Malediven
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!