Haltungsinformationen
Acrozoanthus ist eine monototypische Gattung in der Familie Zoanthidae. Sie wird durch eine einzige Art vertreten, Acrozoanthus australiae, die auch unter den Namen Stabpolyp, Baumanemone und Krustenanemone bekannt ist.
Lebt in felsigen und schlammigen Bodenbereichen an Küstenbuchten.
In der Regel handelt es sich um eine Ansammlung von etwas längeren, meist braunen (fast anemonenartigen) Tentakelpolypen entlang einer Wurmröhre oder eines „Stabs“. Bei einer Pergamentröhre ist diese oft die Heimat des Wurms Eunice tubifex, der die Röhre nachts zur Nahrungsaufnahme verlässt, tagsüber jedoch in der Röhre lebt.
Beschreibung: Nicht verkrusteter zooxanthellate Krustenanemone, welche die Außenseite von Euniciden-Wurmröhren bewohnt und eine einzigartige ungeschlechtliche Form der „Knospung“ aufweist . Acrozoanthus australiae ist leicht zu erkennen, da sie ein Epibiont auf der Außenseite der Euniciden-Wurmröhre ist und ein reduziertes stoloniferes Coenenchym, lange hellgelbgrüne oder hellviolette Tentakeln mit gelegentlichen fluoreszierenden grünen Markierungen und schwarzen Spitzen sowie hellbraunes/violettes bis weißes Ektoderm mit ähnlich gefärbten oralen Scheiben aufweist.
Ursprünglich aus Australien beschrieben, wo die Art sowohl von der Küste Nord-Queenslands als auch aus der Region um Darwin im Northern Territory gemeldet wurde. Spätere Nachweise stammen aus Nordsulawesi, Indonesien, und es gibt fotografische Aufzeichnungen von der Insel Mactan, Philippinen . Auch aus Südtaiwan und aus Ningaloo, Westaustralien.
Diese Gattung wurde auf der Grundlage phylogenetischer Analysen innerhalb der Gattung Zoanthus positioniert.
Diese Polypen ernähren sich von Zooplankton und benötigen ähnliche fleischartige Nahrung.
Die Haltung ist schwierig. Wenn sich die Polypen in ihrer Umgebung nicht wohlfühlen, lösen sie sich, schwimmen im Aquarium umher und vernesseln alles, womit sie in Berührung kommen.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater