Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Ambassis macracanthus Glasbarsch

Ambassis macracanthus wird umgangssprachlich oft als Glasbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 5000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ukkrit Satapoomin, Thailand

Foto: Andamnensee

/ 6,3 cm Länge
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ukkrit Satapoomin, Thailand Copyight Ukkrit Satapoomin

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2992 
AphiaID:
277736 
Wissenschaftlich:
Ambassis macracanthus 
Umgangssprachlich:
Glasbarsch 
Englisch:
Estuarine Glass Perchlet 
Kategorie:
Glasbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Ambassidae (Familie) > Ambassis (Gattung) > macracanthus (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1849 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Golf von Mannar, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Java, Malaysia, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Papua-Neuguinea, Philippinen, Singapur, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Thailand, Timor-Leste 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Mangrovenzonen, Süßwasser 
Größe:
bis zu 11,7cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Lebendfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 5000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-26 16:34:25 

Haltungsinformationen

Ambassis macracanthus Bleeker, 1849

Ambassis macracanthus lebet im küstennahen Meer, im Brackwasser und im Süßwasser in der Region des Indischen Ozean und des westlichen, tropischen Pazifik.

Ambassis macracanthus sind eher kleine Fische, einige Arten der Glasbarsche können allerdings bis 26 Zentimeter Länge erreichen. Sie haben einen hochrückigen, seitlich zusammengedrückten Körper. Ambassis macracanthus ist teilweise transparent, so dass man Knochen und innere Organe sehen kann.

Einige Arten werden in Aquarien gehalten, so auch gelegentlich Ambassis macracanthus in großen Schwärmen. Sie gelten als empfindliche Pfleglinge, die nur Lebendfutter annehmen und sehr schreckhaft sind. Einige Arten wurden auch gezüchtet. Die Winzigkeit der Larven erschwert allerdings die Aufzucht sehr.

Farbe: Körper halbtransparent, dorsal beige oder grünlich-gelb; Kopf und Bauch silbrig; Rückenflossen hyalin, mit Ausnahme des zweiten Stachels und der Membran zwischen dem zweiten und dritten Stachel der ersten Rückenflosse schwärzlich; Schwanzflosse gelblich gefärbt, hinten schmal dunkel eingerahmt.

Bilder

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!