Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Reticulidia halgerda Netz-Warzenschnecke

Reticulidia halgerda wird umgangssprachlich oft als Netz-Warzenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber KathiWeidinger

Reticulidia halgerda

aufgenommen in Sulawesi


Eingestellt von KathiWeidinger.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3018 
AphiaID:
536733 
Wissenschaftlich:
Reticulidia halgerda 
Umgangssprachlich:
Netz-Warzenschnecke 
Englisch:
Halgerda Reticulidia 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phyllidiidae (Familie) > Reticulidia (Gattung) > halgerda (Art) 
Erstbestimmung:
Brunckhorst & Burn in Brunckhorst, 1990 
Vorkommen:
Anilao, Australien, China, Fidschi, Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Marshallinseln, Neukaledonien, Philippinen, Taiwan, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 25 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
6 cm - 7 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-02 12:49:08 

Haltungsinformationen

Reticulidia halgerda Brunckhorst & Burn in Brunckhorst, 1990

Reticulidia halgerda wird maximal 7,0 cm groß. Die Höckerschnecke unterscheidet sich äußerlich und innerlich von Arten der Gattungen Phyllidia und Phyllidiopsis, die beide ebenfalls eine gelbe Färbung und höckerige Grate aufweisen. Reticulidia halgerda hat keine stacheligen Höcker, sondern glatte netzartige Grate auf dem Notum.

Phyllidia ocellata, Phyllidia tula, Phyllidia varicosa und Phyllidia coelestis haben alle gelb gefärbte Höcker. Darüber hinaus besitzt Reticulidia halgerda im Gegensatz zu Reticulidia fungia keinen breiten bläulich-weißen Rand.

Die Höckerschnecke ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich einem leuchtend orangefarbener Schwamm der Gattung Aplysina.

Mitglieder der Gattung haben keine Radula mehr, sie "speicheln" deshalb den Schwamm ein und saugen ihn dann verflüssigt auf.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!