Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Caracanthus unipinna Pelzgroppe

Caracanthus unipinna wird umgangssprachlich oft als Pelzgroppe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 30 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber KS




Eingestellt von KS.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3033 
AphiaID:
220365 
Wissenschaftlich:
Caracanthus unipinna 
Umgangssprachlich:
Pelzgroppe 
Englisch:
Caracanthus Unipinna 
Kategorie:
Groppen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Caracanthus (Gattung) > unipinna (Art) 
Erstbestimmung:
(Gray, ), 1831 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Fidschi, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Kokos-Keelinginseln, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Samoa, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Taiwan, Timor-Leste, Tonga, Tuamotu-Archipel, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 30 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-21 18:45:37 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Caracanthus unipinna besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Caracanthus unipinna bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Caracanthus unipinna aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

(Gray, 1831)

Von Caracanthus sind bisher vier Arten beschrieben.
Alle leben sehr versteckt in kleinpolypigen Steinkorallen und fressen nur Lebend- und Frostfutter.
Aufgrund ihres Verhaltens nur für Spezial- und Nanoaquarien geeignet.

Synonyme:
Caracanthus unipinnis (Gray, 1831)
Caracanthus unipinnus (Gray, 1831)
Centropus staurophorus Kner, 1860
Micropus longipinnis Jatzow & Lenz, 1898
Micropus unipinna Gray, 1831

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Scorpaenoidei (Suborder) > Caracanthidae (Family) > Caracanthus (Genus)

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!