Haltungsinformationen
Pelzgroppen (Caracanthus) sind eine Gattung kleiner zwischen Steinkorallen lebender Meeresfische aus der Familie der Drachenköpfe (Scorpaenidae). Sie werden auch Pelzbarsche oder Korallenhocker genannt und umfassen vier Arten.
Pelzgroppen, so werden sie auch genannt, leben zwischen den Ästen der verzweigt wachsenden Steinkorallengattungen in Haremsgruppen, mit einem Männchen und meist mehreren Weibchen. Dort halten sie sich mit ihren Bauchflossen fest.
Sie schwimmen schlecht und ernähren sich von Krebschen und anderen Kleintieren, die zwischen die Korallenäste geraten.
Caracanthus haben einen ovalen, seitlich zusammengedrückten Körper, der von kleinen, rauen Papillen bedeckt ist und ein kleines, endständiges Maul. Auf dem Kopf befinden sich winzige Schuppen, die jeweils einen einzelnen Stachel tragen.
Pelzgroppen haben einen gedrungenen, seitlich zusammengedrückten Körper.
Wie andere Fische aus der Gruppe der Panzerwangen haben Pelzgroppen auch Giftdrüsen
in den Strahlen der Rückenflossen.
Caracanthus madagascariensis und Caracanthus maculatus sind sich sehr ähnlich, haben aber ein unterschiedliches Verbreitungsgebiet! Caracanthus madagascariensis kommt im westlichen Indischen Ozean vor, Caracanthus maculatus hingegen im östlichen Indischen Ozean -Pazifik.
Synonyme:
Crossoderma madagascariense Guichenot, 1869 · unaccepted
Crossoderma madagascariensis Guichenot, 1869 · unaccepted (misspelling)