Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Caracanthus madagascariensis Pelzgroppe

Caracanthus madagascariensis wird umgangssprachlich oft als Pelzgroppe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Caracanthus madagascariensis Tanzania 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3333 
AphiaID:
220368 
Wissenschaftlich:
Caracanthus madagascariensis 
Umgangssprachlich:
Pelzgroppe 
Englisch:
Spotted Coral Croucher, Spotted Croucher 
Kategorie:
Groppen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Caracanthus (Gattung) > madagascariensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Guichenot, ), 1869 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Golf von Bengalen, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Ost-Afrika, Süd-Afrika, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-16 12:29:28 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Caracanthus madagascariensis besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Caracanthus madagascariensis bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Caracanthus madagascariensis aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Caracanthus madagascariensis (Guichenot, 1869)

Pelzgroppen (Caracanthus) sind eine Gattung kleiner zwischen Steinkorallen lebender Meeresfische aus der Familie der Drachenköpfe (Scorpaenidae). Sie werden auch Pelzbarsche oder Korallenhocker genannt und umfassen vier Arten.

Pelzgroppen, so werden sie auch genannt, leben zwischen den Ästen der verzweigt wachsenden Steinkorallengattungen in Haremsgruppen, mit einem Männchen und meist mehreren Weibchen. Dort halten sie sich mit ihren Bauchflossen fest.
Sie schwimmen schlecht und ernähren sich von Krebschen und anderen Kleintieren, die zwischen die Korallenäste geraten.

Caracanthus haben einen ovalen, seitlich zusammengedrückten Körper, der von kleinen, rauen Papillen bedeckt ist und ein kleines, endständiges Maul. Auf dem Kopf befinden sich winzige Schuppen, die jeweils einen einzelnen Stachel tragen.

Pelzgroppen haben einen gedrungenen, seitlich zusammengedrückten Körper.
Wie andere Fische aus der Gruppe der Panzerwangen haben Pelzgroppen auch Giftdrüsen
in den Strahlen der Rückenflossen.

Caracanthus madagascariensis und Caracanthus maculatus sind sich sehr ähnlich, haben aber ein unterschiedliches Verbreitungsgebiet! Caracanthus madagascariensis kommt im westlichen Indischen Ozean vor, Caracanthus maculatus hingegen im östlichen Indischen Ozean -Pazifik.

Synonyme:
Crossoderma madagascariense Guichenot, 1869 · unaccepted
Crossoderma madagascariensis Guichenot, 1869 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 16.12.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 16.12.2022.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 16.12.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!