Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Tectus pyramis Pyramiden-Kreiselschnecke

Tectus pyramis wird umgangssprachlich oft als Pyramiden-Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Tectus pyramis,Port Hedland, WA 6721, Australia 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3054 
AphiaID:
216328 
Wissenschaftlich:
Tectus pyramis 
Umgangssprachlich:
Pyramiden-Kreiselschnecke 
Englisch:
Pyramid Topsnail, Pyramid Top 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Tegulidae (Familie) > Tectus (Gattung) > pyramis (Art) 
Erstbestimmung:
(Born, ), 1778 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Indien, Indopazifik, Japan, Madagaskar, Mauritius, Philippinen, Sri Lanka, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsküsten, Gezeitenzone, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
8 cm - 15 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Algen , Deposit (Ablagerungen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-06 20:05:57 

Haltungsinformationen

Tectus pyramis (Born, 1778)

Großes, konisches Gehäuse. Hoher Turm mit spitzer Spitze und flachen Windungen. Nabel vorhanden. Färbung: Außenseite der Schale leicht grau bis braun gesprenkelt oder grün gesprenkelt. Schalenboden cremefarben, zum Rand hin grün oder blaugrün, zur Mündung hin weiß und glänzend.

Der Artname "pyramis" ist Latein und bedeutet "Pyramide", was sich auf die Form des Gehäuses bezieht.

Ist ein sehr aktiver Algenfresser, der im übrigen so gut wie alle Arten von Algen frisst. Die Tiere weiden sowohl grüne Kieselalgen als auch braune Schmieralgen ab, und fressen auch Fadenalgen. WoRMS gibt an, dass sich Tectus pyramis von Debris ernährt.

Tectus pyramis ist Wirt des Endoparasiten Cercaria hachijoensis Shimura & Kudo, 1983.

Sehr hübsche Tiere, die eigentlich in keinem Aquarium fehlen sollten, da sie auch Korallen und anderes Getier vorsichtig umgehen und nichts kaputt machen.
Mit bis zu 15 cm doch recht groß werdend.

Synonyme:
Pyramis viridis Schumacher, 1817 · unaccepted
Tectus tabidus (Reeve, 1861) · unaccepted
Trochus acutus Lamarck, 1822 · unaccepted
Trochus caerulescens Lamarck, 1822 · unaccepted
Trochus obeliscus Gmelin, 1791 · unaccepted
Trochus pyramis Born, 1778 · unaccepted (original combination)
Trochus tabidus Reeve, 1861 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 08.06.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 08.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!