Haltungsinformationen
Tectus dentatus (Forsskål in Niebuhr, 1775)
Die bis zu 15 cm große Kreiselschnecke hat ihr Verbreitungsgebiet im Indopazifischen Raum. Der Artname "dentatus" ist Latein und bedeutet "gezähnt", was sich auf die besondere Skulptur des Gehäuses bezieht. Die Gehäuse lebender Schnecken sind oft mit Schlamm bedeckt und/oder mit Algen bewachsen.
Das große Gehäuse hat die Form eines konischen Turmes, ist fest und schwer. Die Oberfläche zeigt starke abgerundete Ausstülpungen und ist weißlich oder hellbraun, während die Basis eine blaugrüne Farbe mit Perlglanz hat. Das Gehäuse weist ca. 12 Windungen auf. Die Gehäuseöffnung ist breit und rautenförmig.
Das Fleisch dieser Meeresschnecke wird als Nahrungsmittel geschätzt und die Gehäuse kommerzieller für die Herstellung von Knöpfen und Souvenirs verwendet.
Diese pflanzenfressende Art lebt an Korallenriffen zwischen Algen und auf toten Korallen in den Gezeiten- und flachen Gezeitenbereichen in einer Tiefe von bis zu 10 m. Sie ernährt sich von verschiedenen Algen und Kieselalgen.
Synonyme:
Tectus (Tectus) dentatus (Forsskål in Niebuhr, 1775) · unaccepted
Trochus dentatus Forsskål in Niebuhr, 1775 · unaccepted (original combination)
Die bis zu 15 cm große Kreiselschnecke hat ihr Verbreitungsgebiet im Indopazifischen Raum. Der Artname "dentatus" ist Latein und bedeutet "gezähnt", was sich auf die besondere Skulptur des Gehäuses bezieht. Die Gehäuse lebender Schnecken sind oft mit Schlamm bedeckt und/oder mit Algen bewachsen.
Das große Gehäuse hat die Form eines konischen Turmes, ist fest und schwer. Die Oberfläche zeigt starke abgerundete Ausstülpungen und ist weißlich oder hellbraun, während die Basis eine blaugrüne Farbe mit Perlglanz hat. Das Gehäuse weist ca. 12 Windungen auf. Die Gehäuseöffnung ist breit und rautenförmig.
Das Fleisch dieser Meeresschnecke wird als Nahrungsmittel geschätzt und die Gehäuse kommerzieller für die Herstellung von Knöpfen und Souvenirs verwendet.
Diese pflanzenfressende Art lebt an Korallenriffen zwischen Algen und auf toten Korallen in den Gezeiten- und flachen Gezeitenbereichen in einer Tiefe von bis zu 10 m. Sie ernährt sich von verschiedenen Algen und Kieselalgen.
Synonyme:
Tectus (Tectus) dentatus (Forsskål in Niebuhr, 1775) · unaccepted
Trochus dentatus Forsskål in Niebuhr, 1775 · unaccepted (original combination)