Haltungsinformationen
Priacanthus sagittarius, auch einfach Großaugenbarsch genannt, findet man ,wie alle Mitglieder dieser Familie, weit verbreitet im Indo-West-Pazifik.
Vom Roten Meer bis nach Japan, Australien und Samoa.
Erste Exemplare wurde auch schon im Mittelmeer vor der Küste Israels gefangen (2009).
Man findet diesen Fisch meist im Schutz von Riffen in moderaten Tiefen zwischen 60 -100 Meter aber auch nahe der Wasseroberfläche.
Von seinen anderen Artgenossen (P. arenatus, P. blochii und P. hamrur) ist er relativ leicht durch einen meist kleineren schwarzen Fleck an der Basis der Bauchflossen zu unterscheiden.
Darüber hinaus unterscheidet sich P. sagittarius von P. arenatus und P. hamrur in der geringeren Zahl von Kiemenreusen.
Wie alle Großaugenbarsche ernährt sich auch Priacanthus sagittarius carnivor.
Klasse: Actinopterygii
Ordnung: Perciformes
Unterordnung: Percoidei
Familie: Großaugenbarsche
Genus: Priacanthus
Spezie: P. Sagittarius
hma
Vom Roten Meer bis nach Japan, Australien und Samoa.
Erste Exemplare wurde auch schon im Mittelmeer vor der Küste Israels gefangen (2009).
Man findet diesen Fisch meist im Schutz von Riffen in moderaten Tiefen zwischen 60 -100 Meter aber auch nahe der Wasseroberfläche.
Von seinen anderen Artgenossen (P. arenatus, P. blochii und P. hamrur) ist er relativ leicht durch einen meist kleineren schwarzen Fleck an der Basis der Bauchflossen zu unterscheiden.
Darüber hinaus unterscheidet sich P. sagittarius von P. arenatus und P. hamrur in der geringeren Zahl von Kiemenreusen.
Wie alle Großaugenbarsche ernährt sich auch Priacanthus sagittarius carnivor.
Klasse: Actinopterygii
Ordnung: Perciformes
Unterordnung: Percoidei
Familie: Großaugenbarsche
Genus: Priacanthus
Spezie: P. Sagittarius
hma