Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Opheodesoma spectabilis Rotring-Wurmseegurke

Opheodesoma spectabilis wird umgangssprachlich oft als Rotring-Wurmseegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Sea Cucumber (Opheodesoma spectabilis),Retak Larry, Lembeh Strait, Sulawesi, INDONESIA, 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3242 
AphiaID:
210712 
Wissenschaftlich:
Opheodesoma spectabilis 
Umgangssprachlich:
Rotring-Wurmseegurke 
Englisch:
Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Apodida (Ordnung) > Synaptidae (Familie) > Opheodesoma (Gattung) > spectabilis (Art) 
Erstbestimmung:
Fisher, 1907 
Vorkommen:
Guam, Hawaii, Indopazifik, Neukaledonien, Ost-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 80cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Sedimentfresser 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-13 20:59:24 

Haltungsinformationen

Opheodesoma spectabilis Fisher, 1907

Diese Seewalze ernährt sich wie viele andere ebenfalls von Detrius und anderen organischen Partikeln. Sie ist gelblich, rötlich oder bräunlich gefärbt.

Sie lebt auf Sandböden in Tiefen von 5 bis m, versteckt sich Tagsüber unter Korallen und wird nachts aktiv.

Unterart (1):
Variety Opheodesoma spectabilis var. puerto-galerae Domantay, 1933 (uncertain > nomen dubium, Opheodesoma unidentified)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 13.03.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 13.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!