Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Abantennarius nummifer Rückenfleck Anglerfisch

Abantennarius nummifer wird umgangssprachlich oft als Rückenfleck Anglerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Carlos Luis Hernández-González, Spanien

Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Carlos Luis Hernández-González, Spanien Copyright Carlos Luis Hernández-González

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3288 
AphiaID:
1605260 
Wissenschaftlich:
Abantennarius nummifer 
Umgangssprachlich:
Rückenfleck Anglerfisch 
Englisch:
Spotfin Frogfish 
Kategorie:
Anglerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Lophiiformes (Ordnung) > Antennariidae (Familie) > Abantennarius (Gattung) > nummifer (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1817 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Arabisches Meer / Persischer Golf, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Azoren, Chile, China, Eritrea, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Israel, Japan, Kanarische Inseln, Komoren, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Madeira, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Neuseeland, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Osterinsel (Rapa Nui), Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Süd-Afrika, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Vanuatu, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
0 - 293 Meter 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Lebendfutter 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-02 16:07:46 

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1817)

Michael Hartl aus Lünen sandte uns das Bild und die Infos ein.

Das Tier stammt aus einem Import von den Philippinen. Antennarius nummifer, Größe bis 29cm
Vorkommen Philippinen, gesamter Indopazifik
Hälterungsbedingungen wie andere Anglerfische.

Infos vom Lexikon:

Als charakteristisch könnte man im ersten Moment den auffallenden Fleck kurz vor der Rückflosse ansehen.
Aber schauen Sie selbst mal, wie interessant das Ganze im Bestimmungschlüssel von Frogfish.ch ist.

Die Links zur Bestimmung und Arten ist mehr als Lesenswert und dazu sehr hilfreich!

Synonyme
Antennarius japonicus Schultz, 1964 · unaccepted
Antennarius mummifer (Cuvier, 1817) · unaccepted (misspelling)
Antennarius nummifer (Cuvier, 1817) · unaccepted
Antennarius sanguifluus Jordan, 1902 · unaccepted
Antennatus nummifer (Cuvier, 1817) · unaccepted
Chironectes bicornis Lowe, 1839 · unaccepted (junior synonym)
Chironectes chlorostygma Valenciennes, 1837 · unaccepted
Chironectes nummifer Cuvier, 1817 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Anglerfisch Arten (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Bestimmung Frogfish (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Saltcorner (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
© Dr. Peter Wirtz
1
Antennarius nummifer (Spotfin frogfish, Coinbearing frogfish, whitefingered frogfish - Rückenfleck Anglerfisch)
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!