Haltungsinformationen
Ophiarachna megacantha ist bislang nur im Great Barrier Reef und an der Ostküste Australiens bekannt.
Ein ausschließlich nachtaktiver Schlangenseestern, den man im natürlichen Habitat nur äußerst selten zu Gesicht bekommt.
Des weiteren ist er unheimlich schnell unterwegs.
So wie Licht ins AQ gelangt, verschwindet er in sein Versteck.
Die Fütterung erfolgt wie bei anderen Schlangenseestern dieser Art.
Auf Grund dessen, dass sein "Versteck" zusammen mit dem Ophiarachna affinis, oben am Abschäumer ist, lässt er sich bei mir hervorragend zufüttern.
Dabei sammelt er sich das Futter mit seinen langen Fangarmen von der Wasseroberfläche, bzw. fängt das sinkende Futter.
Seine Körperscheibendurchmesser beträgt derzeit ca. 2,7 cm.
Seine Arme sind aber um einiges länger.
Derzeitiger Durchmesser insgesamt, schätze ich auf ca. 45 cm.
Die Färbung variert je nach Tageszeit.
Ein ausschließlich nachtaktiver Schlangenseestern, den man im natürlichen Habitat nur äußerst selten zu Gesicht bekommt.
Des weiteren ist er unheimlich schnell unterwegs.
So wie Licht ins AQ gelangt, verschwindet er in sein Versteck.
Die Fütterung erfolgt wie bei anderen Schlangenseestern dieser Art.
Auf Grund dessen, dass sein "Versteck" zusammen mit dem Ophiarachna affinis, oben am Abschäumer ist, lässt er sich bei mir hervorragend zufüttern.
Dabei sammelt er sich das Futter mit seinen langen Fangarmen von der Wasseroberfläche, bzw. fängt das sinkende Futter.
Seine Körperscheibendurchmesser beträgt derzeit ca. 2,7 cm.
Seine Arme sind aber um einiges länger.
Derzeitiger Durchmesser insgesamt, schätze ich auf ca. 45 cm.
Die Färbung variert je nach Tageszeit.