Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Plexaura homomalla Schwarze Seerute

Plexaura homomalla wird umgangssprachlich oft als Schwarze Seerute bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Jensen, Dänemark

Plexaura homomalla,Tiefe 6-8m,Bonaire Karibik (c)Johnny Braun


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Jensen, Dänemark . Please visit www.aquariumphoto.dk for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3366 
AphiaID:
290797 
Wissenschaftlich:
Plexaura homomalla 
Umgangssprachlich:
Schwarze Seerute 
Englisch:
Black Sea Rod 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Plexauridae (Familie) > Plexaura (Gattung) > homomalla (Art) 
Erstbestimmung:
(Esper, ), 1794 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahamas, Bermuda, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Größe:
15 cm - 60 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclop-Eeze, Cyclops (Ruderfußkrebse), Eier von Invertebraten, Fischeier, Karnivor (fleischfressend), Lobstereier, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Plexaura aggregata
  • Plexaura arbuscula
  • Plexaura atra
  • Plexaura attenuata
  • Plexaura capoblancoi
  • Plexaura corticosa
  • Plexaura dubia
  • Plexaura edwardsi
  • Plexaura ehrenbergi
  • Plexaura esperi
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-25 21:17:45 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Plexaura homomalla sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Plexaura homomalla interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Plexaura homomalla bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Plexaura homomalla (Esper, 1794)

Die Schwarze Seerute bildet eine buschige oder kandelaberartige Kolonie aufrecht stehender Zweige. Die Gorgonie hat die Tendenz, sich in einer einzigen Ebene mit einigen Gabeln zu verzweigen, trägt aber meistens seitliche Äste.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Plexaura kuekenthalii, diese ist jedoch größer und schlanker, mit schmalen End-Ästen. Plexaura homomalla ist kürzer mit robusteren End-Ästen. Der zentrale Stiel und die Zweige sind schwarz oder dunkelbraun, und die Polypen sind cremefarben, gelb oder hellbraun.

P. homomalla wächst in Riffen in der Karibik, im Golf von Mexiko, auf den Bahamas und in Florida in Tiefen bis zu etwa 55 m), wobei Plexaura homomalla in seichten Gewässern häufiger vorkommt und Plexaura kuekenthalii hauptsächlich in größeren Tiefen anzutreffen ist.

Plexaura homomalla enthält einen hohen Anteil des Lipids Prostaglandin A. Diese physiologisch aktive Substanz kommt in ihren Geweben millionenfach häufiger vor, als in den meisten anderen Tieren. Das von der Koralle produzierte Prostaglandin scheint eine chemische Abwehr zu sein um räuberische Fische von ihr abzuschrecken.

Synonymised names:
Eunicea humosa (Esper, 1794)
Gorgonia homomalla Esper, 1794
Gorgonia humosa Esper, 1794
Plexaura homomalla f. homomalla (Esper, 1794)
Plexaura macrocythara Lamouroux, 1816
Plexauropsis tricolor Stiasny, 1935

Unterarten(2):
Forma Plexaura homomalla f. homomalla Esper, 1794 accepted as Plexaura homomalla (Esper, 1794) (synonymy)
Forma Plexaura homomalla f. kukenthali Moser, 1921 accepted as Plexaura kukenthali Moser, 1921 (synonymy)

Weiterführende Links

  1. Reefguide.org (en). Abgerufen am 25.01.2023.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Vova Southeastern University Florida (en). Abgerufen am 25.01.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 30.04.2021.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 25.04.22#1
Pflege diese lila Gorgonie nun seit längerer Zeit. Füttere nicht hinzu, muss seinen Bedarf also größtenteils über Zooxanthellen decken. Hatte deswegen anfangs Bedenken, ob sie sich hält. Am Bodengrund, äußerste Beckenseite positioniert, mittlere bis schwache Strömung (die recht stabilen Äste wiegen sich nicht in der Strömung). Wächst ca. 1-2 cm pro Monat / je Spitze. Sonstige Beckenbesetzung gemischt, überwiegend LPS. Die Haltung kann ich, da zumindest bei mir problemlos, nur empfehlen. (Im Vergleich: eine lila Antillogorgia bipinnata ist mir eingegangen)
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.