Haltungsinformationen
Cymo andreossyi (Audouin, 1826)
Die Haarige Korallenkrabbe Cymo andreossyi erreicht eine Panzergröße von 1,5cm. Der gesamte Körper ist mit deutlicher grober Körnung versehen. Die Scherenfinger sind weiß. Zu finden sind sie auf Acropora- und vor allem Pocillopora-Steinkorallen.
Eigentlich als Symbiont von Steinkorallen als auch den Gattungen Trapezia und Tetralia bekannt. Es gibt auch Berichte, wonach sie Korallengewebe fressen und die Blumentiere so schädigen.
Der Wissenschaft ist bekannt, dass sie sich vom Korallenschleim ernähren, was der Koralle, nach verschiedenen Berichten, nicht schadet. Anderen Berichten zufolge, sowohl aus der Wissenschaft, als auch von Aquarianern, fressen sie nicht nur den Mucus, sondern auch Korallengewebe.
Im Gegensatz zu den Korallenkrabben-Gattungen Tetralia und Trapezia, haben sie jedoch keine speziellen Korallenwerkzeuge, um sich im Mucus festzuhalten oder speziell für Korallen geeignete Scheren (ihre Scheren haben eine löffelförmige Form von Algen- und Detritusfressern.
Synonyme:
Cymo andreossyi maculata Klunzinger, 1913
Pilumnus andreossyi Audouin, 1826
Die Haarige Korallenkrabbe Cymo andreossyi erreicht eine Panzergröße von 1,5cm. Der gesamte Körper ist mit deutlicher grober Körnung versehen. Die Scherenfinger sind weiß. Zu finden sind sie auf Acropora- und vor allem Pocillopora-Steinkorallen.
Eigentlich als Symbiont von Steinkorallen als auch den Gattungen Trapezia und Tetralia bekannt. Es gibt auch Berichte, wonach sie Korallengewebe fressen und die Blumentiere so schädigen.
Der Wissenschaft ist bekannt, dass sie sich vom Korallenschleim ernähren, was der Koralle, nach verschiedenen Berichten, nicht schadet. Anderen Berichten zufolge, sowohl aus der Wissenschaft, als auch von Aquarianern, fressen sie nicht nur den Mucus, sondern auch Korallengewebe.
Im Gegensatz zu den Korallenkrabben-Gattungen Tetralia und Trapezia, haben sie jedoch keine speziellen Korallenwerkzeuge, um sich im Mucus festzuhalten oder speziell für Korallen geeignete Scheren (ihre Scheren haben eine löffelförmige Form von Algen- und Detritusfressern.
Synonyme:
Cymo andreossyi maculata Klunzinger, 1913
Pilumnus andreossyi Audouin, 1826






Gerrit


