Haltungsinformationen
Taeniamia fucata (Cantor, 1849)
Bewohnt Kontinental- und Inselschelfe; Korallen- und Felsriffe in geschützten Buchten und Lagunen, Fleckenriffe mit schlammigem, sandigem und schlammigem Boden oder Korallenschutt sowie Mangroven; bildet typischerweise dichte Ansammlungen an Höhleneingängen und zwischen verzweigten Korallen. Nachtaktive Art.
Maulbrüter. Ausgeprägte Paarung während der Balz und des Laichens.
Der Orangelinien-Kardinalfisch ernährt sich überwiegend von Zooplankton und anderen, kleineren, benthischen Invertebraten.
Synonyme:
Apogon fucatus Cantor, 1849 · unaccepted (synonym)
Apogon macropteroides Bleeker, 1853 · unaccepted
Archamia dispilus Lachner, 1951 · unaccepted
Archamia fucata (Cantor, 1849) · unaccepted (Superseded new combination)
Archamia fuctata (Cantor, 1849) · unaccepted (misspelling)
Archamia irida Gon & Randall, 1995 · unaccepted
Archamia macropteroides (Bleeker, 1853) · unaccepted > junior subjective synonym
Bewohnt Kontinental- und Inselschelfe; Korallen- und Felsriffe in geschützten Buchten und Lagunen, Fleckenriffe mit schlammigem, sandigem und schlammigem Boden oder Korallenschutt sowie Mangroven; bildet typischerweise dichte Ansammlungen an Höhleneingängen und zwischen verzweigten Korallen. Nachtaktive Art.
Maulbrüter. Ausgeprägte Paarung während der Balz und des Laichens.
Der Orangelinien-Kardinalfisch ernährt sich überwiegend von Zooplankton und anderen, kleineren, benthischen Invertebraten.
Synonyme:
Apogon fucatus Cantor, 1849 · unaccepted (synonym)
Apogon macropteroides Bleeker, 1853 · unaccepted
Archamia dispilus Lachner, 1951 · unaccepted
Archamia fucata (Cantor, 1849) · unaccepted (Superseded new combination)
Archamia fuctata (Cantor, 1849) · unaccepted (misspelling)
Archamia irida Gon & Randall, 1995 · unaccepted
Archamia macropteroides (Bleeker, 1853) · unaccepted > junior subjective synonym






Jim Greenfield, Großbritannien