Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Taeniamia fucata Orangelinien-Kardinalbarsch

Taeniamia fucata wird umgangssprachlich oft als Orangelinien-Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Eriyadu 2012 , Malediven


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3476 
AphiaID:
1010872 
Wissenschaftlich:
Taeniamia fucata 
Umgangssprachlich:
Orangelinien-Kardinalbarsch 
Englisch:
Narrow-lined Cardinalfish, Orangelined Cardinalfish, Orange-lined Cardinalfish, Painted Cardinal, Red-barred Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Kurtiformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Taeniamia (Gattung) > fucata (Art) 
Erstbestimmung:
(Cantor, ), 1849 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Guam, Honduras, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Japan, Jordanien, Kenia, Komoren, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 60 Meter 
Habitate:
Buchten, Felsenriffe, Fleckriffe, Kontinentalschelf, Korallenriffe, Koralline Böden, Korallenbruch, Lagunen, Mangrovenzonen, Meerwasser, Riff verbunden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
5,9 cm - 10 cm 
Temperatur:
25,1°C - 29,1°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-14 13:55:43 

Haltungsinformationen

Taeniamia fucata (Cantor, 1849)

Bewohnt Kontinental- und Inselschelfe; Korallen- und Felsriffe in geschützten Buchten und Lagunen, Fleckenriffe mit schlammigem, sandigem und schlammigem Boden oder Korallenschutt sowie Mangroven; bildet typischerweise dichte Ansammlungen an Höhleneingängen und zwischen verzweigten Korallen. Nachtaktive Art.

Maulbrüter. Ausgeprägte Paarung während der Balz und des Laichens.

Der Orangelinien-Kardinalfisch ernährt sich überwiegend von Zooplankton und anderen, kleineren, benthischen Invertebraten.

Synonyme:
Apogon fucatus Cantor, 1849 · unaccepted (synonym)
Apogon macropteroides Bleeker, 1853 · unaccepted
Archamia dispilus Lachner, 1951 · unaccepted
Archamia fucata (Cantor, 1849) · unaccepted (Superseded new combination)
Archamia fuctata (Cantor, 1849) · unaccepted (misspelling)
Archamia irida Gon & Randall, 1995 · unaccepted
Archamia macropteroides (Bleeker, 1853) · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Gruppe


Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto Eriyadu 2012 , Malediven
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Eriyadu 2012 , Malediven
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Ras um Sid, Sharm, Ägypten
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright J.E. Randall, Bild aus Indonesien, Flores,
1
Copyright J.E. Randall, Bild aus China, Lema Island,
1
Copyright Richard and Mary Field, Bild aus  Saudi Arabien
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!