Haltungsinformationen
Mitra mitra ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Mitridae, die aufgrund ihrer Gehäuseform (Erinnert an die Mitra eines Bischoffs) als Mitraschnecken bezeichnet werden.
Mitglieder der Gattung haben eine hohe Schale mit Spindelfalten, jedoch kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Gehäuse von Mitraschnecken sind attraktiv gemustert.
Es sind karnivore Schnecken, die entweder aktiv räuberisch beute machen oder sich von Aas ernähren.
Wir sind der Meinung, dass die meisten der heute im Handel befindlichen Mitra papalis eigentlich Mitrat mitra sind. Mitra papalis ist in den Windungen sichtbar gestuft und es finden sich kleine Höcker an den Stufen.
Um sie richtig zu pflegen, sollte man über ein mindestens 300 Liter großes Becken verfügen, in dem sich auch eine Sandschicht von mind. 5 cm, besser mehr, befindet. Die Korngröße soll optimalerweise bei 3-5 mm liegen .Die schöne Mitra-Schnecke gräbt sich meist vollständig tagsüber in den Sand ein.
Mitra papalis leben in Korallenriffen und unter Felsen, von der Gezeitenzone bis zu einer Tiefe von etwa 30 m.
Diese Schnecken sind Aas- und Restefresser und an sich leicht zu pflegen. Es gibt immer wieder Berichte, wonach sie auch Borstenwürmer nicht verschmähen, aber sich auch an anderen schnecken vergreifen sollen.
Synonyme:
Mitra (Mitra) papalis (Linnaeus, 1758)
Tiarella papalis (Linnaeus, 1758)
Voluta mitra papalis Linnaeus, 1758 (basionym)
Voluta papalis Linnaeus, 1758 (original combination)