Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Lycopodina hypogea Fleischfressender Schwamm

Lycopodina hypogea wird umgangssprachlich oft als Fleischfressender Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyrught Wilfried Bay-Nouailhat, Mer et Littoral




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3661 
AphiaID:
863529 
Wissenschaftlich:
Lycopodina hypogea 
Umgangssprachlich:
Fleischfressender Schwamm 
Englisch:
Asbestopluma Hypogea 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Poecilosclerida (Ordnung) > Cladorhizidae (Familie) > Lycopodina (Gattung) > hypogea (Art) 
Erstbestimmung:
(Vacelet & Boury-Esnault, ), 1996 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Indopazifik, Mittelmeer 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 1.5cm 
Temperatur:
15°C - 25°C 
Futter:
Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-02 16:22:01 

Haltungsinformationen

Identifiziert von der Wurmforscherin Leslie Harris (NMH) LinK: http://www.nhm.org/site/research-collections/polychaetous-annelids

Wurmforscherin Leslie Harris vom NHM ( Link ) hat mal wieder über unsere Was ist-Rubrik geschaut und einiges gefunden. Hier meint sie, es handele sich nicht um eine Foraminifere, sondern es erinnerte sie an einen Schwamm. Sie suchte nochmals und fand große Ähnlichkeit zu dem carnivoren(!) Schwamm Asbestopluma hypogea, der bisher nur in zwei Unterwasserhöhlen in Frankreich und Kroatien gefunden wurde.
"Es gibt keinen Grund, warum es nicht noch mehr solcher Arten auf der Welt geben sollte.

Der Schwamm ist eine geschützte Tierart, siehe in den Anhang 2 der Konventionen Bern und Barcelona. Seine Sammlung und Haltung ist verboten.

Weiterführende Links

  1. Advanced Aquarists (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Diary (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Mer-Littoral (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Polychaetous Annelids Collection (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyrught Wilfried Bay-Nouailhat, Mer et Littoral
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!