Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Stenorhynchus lanceolatus Atlantische Spinnenkrabbe

Stenorhynchus lanceolatus wird umgangssprachlich oft als Atlantische Spinnenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Fernández

Stenorhynchus lanceolatus, 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Fernández Robert Fernández, Catalunya. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3709 
AphiaID:
107362 
Wissenschaftlich:
Stenorhynchus lanceolatus 
Umgangssprachlich:
Atlantische Spinnenkrabbe 
Englisch:
Arrow Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Inachoididae (Familie) > Stenorhynchus (Gattung) > lanceolatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Brullé, ), 1837 
Vorkommen:
Angola, Europäische Gewässer, Golf von Akaba, Guinea-Bissau, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Rotes Meer, West Sahara 
Meerestiefe:
2 - 273 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Futtergranulat, Futtertabletten, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-07 15:33:56 

Haltungsinformationen

Stenorhynchus lanceolatus (Brullé, 1837 [in Brullé, 1837-1839])

Infos der verwandten Art: frisst Trockenfutter, Futtertabletten und alle Arten von TK-Futter. Infos zum Becken: keine Besonderheiten, soll manchmal an niederen Tieren picken, kann dann aber leicht rausgefangen werden.

Infos zum Sozialverhalten: Kann einzeln oder als Paar gehalten werden. Infos zur Krankheitsanfälligkeit: robuste Krabbe, kann manchmal Schwierigkeiten mit der Häutung haben.

Hinweis: Die Atlantische Spinnenkrabbe Stenorhynchus lanceolatus lebt an den Küsten der Kanarischen Inseln und Madeiras oft in der Gesellschaft langstacheliger Seeigel.

Stenorhynchus-Arten fressen Borstenwürmer, wie schon viele Pfleger bei anderen Arten feststellen konnten.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit:
Der Karibische Spinnenkrabben (Stenorhynchus seticornis) lebt in der Karibik, bei den Bahamas und entlang der Küste Brasiliens.
Stenorhynchus debilis lebt im Golf von Kalifornien.

Synonyme:
Leptopodia Canariensis Brullé, 1839 [in Brullé, 1837-1839] (junior synonym)
Leptopodia lanceolata Brullé, 1837 [in Brullé, 1837-1839] (basionym)
Leptopodia vittata Kingsley, 1880 (unavailable name, published in synonymy)
Pactolus boscii Leach, 1815 (junior synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 09.02.22#2
Die Krabbe frisst nicht nur Algen, sie nimmt auch Futtertabletten direkt aus der Futterzange,
Heute konnte ich beobachten als sie längere Zeit mit den Scheren in den Löchern eines RRR rumstocherte und kurz danach einen sich windenden Borstenwurm festhielt und diesen genüsslich verspeiste.
Hochinteressantes Tier das sich leicht halten lässt.
am 26.05.12#1
Eine sehr interessante und harmlose Krabbe, die ein sehr guter Algenfresser ist.

Wie bereits beschrieben hält sich das Tier gerne in der Nähe einer Anemone auf.

Was ich besonders interessant finde, die Krabbe tastet sich meist mit ihren beiden langen Vorderbeinen ran und fängt damit Schwebeteilchen, die dann von den Scheren abgesammelt und verspeist werden.

Sehr einfach zu halten!
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.