Haltungsinformationen
Die Aufnahme gelang Martin Hablützel bei einem Tauchgang - Aufnahmeort Teneriffa, Kanarische Inseln
Er wird aquaristisch keine große Rolle spielen, außer in Mittelmeerbecken, die dazu aber auch noch groß sein sollten.
Immerhin wird der Fisch ca. 50 cm lang.
Er lebt in Tiefen von (Quelle FishBase) 1 - 150 Metern, wobei der Bereich um 30 Metern der häufigste sein dürfte.
ACHTUNG:
Die Flossenstacheln der ersten Rückenflosse sowie ein Stachel auf dem Kiemendeckel sind giftig.
Sie zählen damit zu den gefährlichsten europäischen Gifttieren.
Eine Vergiftung verläuft meist nicht tödlich, verursacht aber oft starke bis sehr schmerzhafte Schwellungen, die meist auch nicht so schnell wieder weggehen.
Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte deshalb unbedingt sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Die wohl größte Gefahr für einen Stich des Stachels besteht dain, dass man versehentlich durch auf das Tier tritt, da dieses sich vornehmlich vergräbt, Badeschuhe helfen....
Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Drachenfische (Trachinoidei)
Familie: Petermännchen
Wissenschaftlicher Name
Trachinidae (Linné) Cuvier