Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Rhinoptera steindachneri Pazifischer Kuhnasenrochen

Rhinoptera steindachneri wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Kuhnasenrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Golden Cownoserays, Pacific Cownose Rays, Goldrochen, Rhinoptera steindachneri 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3799 
AphiaID:
271498 
Wissenschaftlich:
Rhinoptera steindachneri 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Kuhnasenrochen 
Englisch:
Pacific Cownose Ray 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Myliobatiformes (Ordnung) > Myliobatidae (Familie) > Rhinoptera (Gattung) > steindachneri (Art) 
Erstbestimmung:
Evermann & Jenkins, 1891 
Vorkommen:
Costa Rica, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru 
Meerestiefe:
0 - 65 Meter 
Größe:
bis zu 70cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Krustentiere 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-25 11:20:00 

Haltungsinformationen

Rhinoptera steindachneri Evermann & Jenkins, 1891

Auch diese Art der Kuhnasenrochen kommt häufig in großen Gruppen vor.

Es ist bekannt, das diese Rochen Sprünge aus dem Wasser vollziehen, die erste Vermutung zur Erklärung dieses Verhaltes war, dass die Rochen hierdurch versuchen, Freßfeinden zu entkommen oder hartnäckige Hautparasiten durch den harten Aufprall auf das Wasser zu entfernen.

Inzwischen gehen Wissenschaftler davon aus, dass dieses Verhalten im Zeitraum der Paarung durchgeführt wird.Je lauter der Knall durch den Aufprall auf das Wasser, desto geeigneter erscheinen diese Männchen den Weibchen für die Paarung.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Von User:Atomische - at English Wikipedia, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4613208
1
Pazifischer Kuhnasenrochen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!