Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Tylosurus choram Hornhecht

Tylosurus choram wird umgangssprachlich oft als Hornhecht bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500000 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3989 
AphiaID:
126379 
Wissenschaftlich:
Tylosurus choram 
Umgangssprachlich:
Hornhecht 
Englisch:
Red Sea Houndfish 
Kategorie:
Hornhechtartige 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Beloniformes (Ordnung) > Belonidae (Familie) > Tylosurus (Gattung) > choram (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1837 
Vorkommen:
Mittelmeer, Rotes Meer, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
70 cm - 120 cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Kleine Fische 
Aquarium:
~ 500000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-18 22:10:53 

Haltungsinformationen

Kommt im Roten Meer, westl. Indischer Ozean und Golf of Oman vor.
Wurde aber auch schon im Bereich Mittelmeer bis Suez Kanal gesichtet.

Die Familie der Hornhechte (Belonidae) umfasst 34 Arten in 10 Gattungen. Belonidae steht hierbei, aufgrund des Aussehens, für Geschoss oder Pfeil. Hornhechte sind sehr schlanke Oberflächenfische.
Sie haben ein schnabelartiges, verlängertes Maul mit zahlreichen, nadelartigen Zähnen.
Kleine, im Süßwasser, lebende Arten werden nur 6 bis 7 Zentimeter lang, während große, marine Arten bis zu 2 Meter lang werden.

Verbreitung:
Die Tiere haben eine Verbreitung in tropischen, subtropischen aber auch gemäßigten Meeren, in Brack und auch Süßgewässern.

Ernährung:
Hornhechte ernähren sich von kleinen Fischen und freischwimmenden Krebsen.

Auch hier gibt es Synonyme:
Belone choram Rüppell, 1837
Belone robusta Günther, 1866
Esox belone marisrubri Bloch & Schneider, 1801
Tylosurus chorum (Rüppell, 1837)

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!