Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Euxanthus exsculptus Raue Rundkrabbe, Tuberkel Felsenkrabbe

Euxanthus exsculptus wird umgangssprachlich oft als Raue Rundkrabbe, Tuberkel Felsenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Rough Round Crab - Euxanthus exsculptus, 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4239 
AphiaID:
210202 
Wissenschaftlich:
Euxanthus exsculptus 
Umgangssprachlich:
Raue Rundkrabbe, Tuberkel Felsenkrabbe 
Englisch:
Rough Round Crab, Lumpy Rock Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Xanthidae (Familie) > Euxanthus (Gattung) > exsculptus (Art) 
Erstbestimmung:
(Herbst, ), 1790 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Anilao, Australien, China, Französisch-Polynesien, Golf von Bengalen, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Nord-Pazifik, Philippinen, Samoa, Singapur, Sri Lanka, Süd-Pazifik, Taiwan, Tasmanien (Australien), Tuamotu-Archipel 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
3 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-22 13:53:24 

Haltungsinformationen

Euxanthus exsculptus (Herbst, 1790)

Die Typuslokalität zur Beschreibung von Euxanthus exsculptus ist nicht bekannt.

Euxanthus exsculptus ist in felsigen Gezeitengebieten weit verbreitet und gehört zweifellos zu den am häufigsten vorkommenden Arten auf den Philippinen. Euxanthus exsculptus kommt in den meisten Teilen des Indo-Westpazifiks vor, vom Golf von Bengalen im Indischen Ozean bis zum Tuamotu-Archipel im südwestlichen Pazifik.

Diese sich langsam bewegende Krabbe ähnelt einem kleinen, klumpigen Felsen und ist manchmal zwischen Korallenresten und in der Nähe von Riffen zu sehen. "Exsculptus" ist Latein und bedeutet "geschnitzt". Die Krabbe lebt im flachen Wasser.

Eigenschaften: Körperbreite 3-5cm. Körper etwas rechteckig, mit kurzerSchere. Körper und Scheren sind dicht mit glatten Beulen bedeckt. Die Scheren sind sehr kurz mit dunklen Spitzen. Die Laufbeine sind nicht behaar. Die Fabre der Krabben ist variabel, oft melierte Brauntöne, Beige oder Grau.Die vorderen und seitlichen Ränder des Panzers haben fünf Zähne; die drei vorderen sind manchmal kaum zu erkennen. Von den fünf vorderen und seitlichen Zähnen sind die drei vorderen schwach, manchmal ausgelöscht oder zu einem einzigen Lappen vereint; die dorsale Oberfläche des Panzers ist glatt.

Die Krabbe wird vom Parasiten Loxothylacus echioides Boschma, 1940 befallen.

Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig

Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!

Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.

Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.

Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.


Synonyme:
Cancer exsculptus Herbst, 1790
Cancer mamillatus H. Milne Edwards, 1834
Cancer melissa Herbst, 1801
Euryetisus deplanatus Cano, 1889
Euxanthus nitidus Dana, 1852
Euxanthus punctatus A. Milne-Edwards, 1865
Xantho (Euxanthus) nitidus Dana, 1852

Weiterführende Links

  1. Crabs of Japan (en). Abgerufen am 22.01.2025.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Treatment Plazi (en). Abgerufen am 22.01.2025.
  4. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!