Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Merulina triangularis kleinpolypige Steinkoralle

Merulina triangularis wird umgangssprachlich oft als kleinpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Paraclavarina triangularis. Papua New Guinea. Forming an extensive stand. Photograph: Charlie Veron.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4289 
AphiaID:
739884 
Wissenschaftlich:
Merulina triangularis 
Umgangssprachlich:
kleinpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Merulina (Gattung) > triangularis (Art) 
Erstbestimmung:
(Veron & Pichon, ), 1980 
Vorkommen:
Indonesien, Indopazifik, Korallenmeer (Ost-Australien), Ostküste-Australien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Sumatra 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 500cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-17 11:46:49 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Merulina triangularis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Merulina triangularis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Merulina triangularis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Veron and Pichon, 1980

Diese Koralle bildet ein riesiges Netzwerk von Kolonien, entweder dicht an dicht und buschartig, oder auch solitär stehend und bis zu 5 Meter im Durchmesser.

Farbe: Diese seltene Koralle kommt in den Tönen hellgelb oder cremefarben vor.

Habitat: In Riffumgebungen, die vor zu starkem Wellenschlag gut geschützt sind, besonders häufig in Lagunen mit weichen Bodensubstraten.

Coral Trait Database gibt für diese Art eine Tiefenverbreitung zwischen 2 und 45 Metern an.
https://coraltraits.org/species/967

Synonyme:
Clavarina triangularis Veron & Pichon, 1980
Paraclavarina triangularis (Veron & Pichon, 1980)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Erstbeschreibung Merulina triangularis, Seite 339f. (en). Abgerufen am 17.01.2023.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 17.01.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Paraclavarina triangularis. Papua New Guinea. Forming an extensive stand. Photograph: Charlie Veron.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!