Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Oulophyllia levis Großpolypige Steinkoralle

Oulophyllia levis wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Oulophyllia levis. Vietnam. Variation in colour and surface detail of valleys. Photograph: Charlie Veron.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4307 
AphiaID:
430670 
Wissenschaftlich:
Oulophyllia levis 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Intermediate Valley Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Oulophyllia (Gattung) > levis (Art) 
Erstbestimmung:
(Nemenzo, ), 1959 
Vorkommen:
Australien, Bunaken, Chile, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Kambodscha, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Vietnam 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-04-14 12:58:25 

Haltungsinformationen

“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Nemenzo, 1959

Oulophyllia levis bildet sehr massive, dicke Platten oder eine halbkugelförmige Gestalt aus, genau wie Oulophyllia crispa.

Sie kommt zusätzlich an den Küsten von Vietnam und Kambodscha vor.

Farbe: Grünlich oder gelblich-braune Wände mit gelben, grünen oder rosafarbene Talböden.

Lebensraum: In den meisten Riffbereichen, vor allem aber in Lagunen.

Häufigkeit: Selten und in Tiefenbereichen bis zu 40 Meter.

Ähnliche Arten: Oulophyllia crispa

Oulophyllia-Korallen sind gut haltbare Pfleglinge, die in der Mittelzone (zwischen Boden und Mitte) etabliert werden können.

Sie brauchen nicht ganz so viel Licht, da sie auch gerne Plankton fressen.

Gerade in der heutigen Zeit, mit vielen am Markt verfügbaren Korallen-Zusatzfuttermitteln, sind diese Korallen gut zu halten.
Man kann sie auch direkt füttern!

Vertragen durchaus eine gute Strömung, die aber niemals direkt auf das Tier gerichtet sein darf.

Folgende Arten sind bekannt:
Oulophyllia bennettae
Oulophyllia crispa
Oulophyllia levis

Synonyme:
Coelogyra laevis Nemenzo, 1959
Coelogyra levis Nemenzo, 1959

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Merulinidae (Family) > Oulophyllia (Genus) > Oulophyllia levis (Species)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Oulophyllia levis. Vietnam. Variation in colour and surface detail of valleys. Photograph: Charlie Veron.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!