Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Mycetophyllia aliciae Kaktuskoralle

Mycetophyllia aliciae wird umgangssprachlich oft als Kaktuskoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

roa11313, Knobby Cactus Coral, Mycetophyllia aliciae, Prince Albert Wreck,2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4310 
AphiaID:
290424 
Wissenschaftlich:
Mycetophyllia aliciae 
Umgangssprachlich:
Kaktuskoralle 
Englisch:
Knobby Cactus Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Faviidae (Familie) > Mycetophyllia (Gattung) > aliciae (Art) 
Erstbestimmung:
Wells, 1973 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kuba, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 73 Meter 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-05 07:02:39 

Haltungsinformationen

Mycetophyllia aliciae Wells, 1973

Weitere Vorkommen: Bonaire, Kaimaninseln, Kuba, Curaçao, Guatemala, Hispaniola, Honduras, Kleinen Antillen, Nicaragua, Panama, Puerto Rico, Venezuela.

Die Kaktuskoralle hat eine flache, dünne und fast kreisförmige Form und kann zwei oder mehrere Reihen von Mündern haben. Sie kommt in allen Riffbereichen vor und gilt als eine nicht sehr häufig vorkommende Koralle, die eine gute Strömung benötigt.

Farbe: braun oder grün, in der Regel mit weißen Zentren.

Synonym:
Mycetophyllia lamarckiana f. aliciae Wells, 1973 (changed combination)

Weiterführende Links

  1. Common and scientific names of aquatic invertebrates from the United States and Canada (en). Abgerufen am 05.12.2022.
  2. Corals of the World by Charlie Veron (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 04.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.