Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Brotula barbata Bartmännchen

Brotula barbata wird umgangssprachlich oft als Bartmännchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4388 
AphiaID:
159067 
Wissenschaftlich:
Brotula barbata 
Umgangssprachlich:
Bartmännchen 
Englisch:
Goatsbeard Brotula, Atlantic Bearded Brotula, Sugarfish 
Kategorie:
Bartmännchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Ophidiiformes (Ordnung) > Ophidiidae (Familie) > Brotula (Gattung) > barbata (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch & Schneider, ), 1801 
Vorkommen:
Angola, Anguilla, Benin, Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Französisch-Guayana, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Mexiko, Guyana, Honduras, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kamerun, Kongo, Kuba, Lord-Howe-Insel, Mauritanien, Montserrat, Niederländische Antillen, Nigeria, Ost-Afrika, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Sint Eustatius und Saba, Suriname, Togo, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, Venezuela, West Sahara 
Meerestiefe:
1 - 650 Meter 
Größe:
bis zu 200cm 
Gewicht :
8,5 kg 
Temperatur:
0°C - 25°C 
Futter:
Einsiedlerkrebse, Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Garnelen, Hummer, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-25 14:21:17 

Haltungsinformationen

Brotula barbata (Bloch & Schneider, 1801)

Brotula barbata wird am häufigsten bis zu 50 Zentimeter lang, es ist jedoch bekannt, dass er bis fast 100 cm groß werden und bis zu 8,5 Kilogramm wiegen kann. Die Vorderseite seines Körpers ist etwas tief und verjüngt sich nach hinten. Die Schuppen sind glatt, relativ klein und bedecken den gesamten Körper. Brotula barbata hat 12 Barteln: sechs an der Schnauze und sechs am Kinn. Es hat eine spitze Schwanzflosse.

Brotula barbata hat manchmal Flecken oder Sprenkel, ist insgesamt bräunlich, wobei einige Individuen eher oliv und andere rot sind.

Brotula barbata ist ein Fleischfresser. Es ernährt sich hauptsächlich von Knochenfischen und Krustentieren, die in flachen Gewässern leben, einschließlich Krabben und Garnelen.

Erwachsene (adulte) Exemplare findet man meist unterhalb von 100 bis sagenhaften 650 Metern.

Synonym:
Enchelyopus barbatus Bloch & Schneider, 1801

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.01.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 06.01.2022.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Dr. Peter Wirtz
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!