Haltungsinformationen
Die Kolonien dieser seltenen Steinkoralle sind massiv und ceroid. Ihre Columella sind rudimentär. Septen sind dünn, mit spitzen, feinen Zähnen versehen. Die Farbe ist meliert grau-grün mit Tälern und Wänden von kontrastierenden Farben.
Lebensraum: Die meisten Riff-Umgebungen
Die Gattung Isophyllia besteht aus den zwei Arten Isophyllia rigida (Dana, 1846)
und Isophyllia sinuosa (Ellis & Solander, 1786).
Haltungsgleichheit der Favia, Favites, Smphyllia Arten, also eher mittlere Lichtzone, Bodennähe ist bei dem Tier durchaus in Ordnung. Auch sie mögen keine direkte, auf sie gerichtete, Strömung, aber brauchen natürlich bewegtes Wasser. Mal seicht, mal turbulent, wie bei vielen Korallen.
Wie allen LPS-Korallen gleich, fangen auch sie Plankton. Daher kann man ruhig zusätzlich füttern (kleinste Futtersorten, Staubfutter etc).LPS-Korallen stellen dabei nicht ganz so hohe Anforderungen an das Wasser, wie SPS-Korallen, man muss ihnen aber dennoch geringe No3 und Po4 Werte bieten.
Synonyme:
Astraea (Fissicella) rigida Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Astraea rigida Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination
Astrea rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Isophyllastraea rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Isophyllastrea rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Isophyllia sinuosa f. rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Mussa (Isophyllia) dipsacea var. aster Verrill, 1907 · unaccepted > junior subjective synonym
Mussa (Symphyllia) annectens Verrill, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Mussa (Symphyllia) rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Mussa annectens Verrill, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym
Prionastraea rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination