Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Isophyllia rigida Raue Sternkoralle

Isophyllia rigida wird umgangssprachlich oft als Raue Sternkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Isophyllia rigida. Caribbean. Surface detail. Photograph: Charlie Veron


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4432 
AphiaID:
287850 
Wissenschaftlich:
Isophyllia rigida 
Umgangssprachlich:
Raue Sternkoralle 
Englisch:
Rough Star Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Faviidae (Familie) > Isophyllia (Gattung) > rigida (Art) 
Erstbestimmung:
(Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Hawaii, Honduras, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Nicaragua, Niederländische Antillen, Nord-West-Atlantik, Ostküste USA, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Sint Eustatius und Saba, Turks- und Caicosinseln, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 35 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
26.3°C - 28.1°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-11 14:47:38 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Isophyllia rigida sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Isophyllia rigida interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Isophyllia rigida bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Isophyllia rigida (Dana, 1846)

Die Kolonien dieser seltenen Steinkoralle sind massiv und ceroid. Ihre Columella sind rudimentär. Septen sind dünn, mit spitzen, feinen Zähnen versehen. Die Farbe ist meliert grau-grün mit Tälern und Wänden von kontrastierenden Farben.

Lebensraum: Die meisten Riff-Umgebungen

Die Gattung Isophyllia besteht aus den zwei Arten Isophyllia rigida (Dana, 1846)
und Isophyllia sinuosa (Ellis & Solander, 1786).

Haltungsgleichheit der Favia, Favites, Smphyllia Arten, also eher mittlere Lichtzone, Bodennähe ist bei dem Tier durchaus in Ordnung. Auch sie mögen keine direkte, auf sie gerichtete, Strömung, aber brauchen natürlich bewegtes Wasser. Mal seicht, mal turbulent, wie bei vielen Korallen.

Wie allen LPS-Korallen gleich, fangen auch sie Plankton. Daher kann man ruhig zusätzlich füttern (kleinste Futtersorten, Staubfutter etc).LPS-Korallen stellen dabei nicht ganz so hohe Anforderungen an das Wasser, wie SPS-Korallen, man muss ihnen aber dennoch geringe No3 und Po4 Werte bieten.

Synonyme:
Astraea (Fissicella) rigida Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Astraea rigida Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination
Astrea rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Isophyllastraea rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Isophyllastrea rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Isophyllia sinuosa f. rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Mussa (Isophyllia) dipsacea var. aster Verrill, 1907 · unaccepted > junior subjective synonym
Mussa (Symphyllia) annectens Verrill, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Mussa (Symphyllia) rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Mussa annectens Verrill, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym
Prionastraea rigida (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyrigth  Veron, J.E.N. Corals of the World.”
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Isophyllia rigida. Caribbean. Surface detail. Photograph: Charlie Veron
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!