Haltungsinformationen
Der Name Torpedo-Makrele leitet sich von der Geschwindigkeit ab, mit dem dieser Jäger seiner Beute nachstellt oder noch größeren Fressfeinden zu entkommen versucht.
Die Torpedo-Makrele liebt ehr seichte, küstennahe, stark eingetrübte und weniger salzhaltige Meeresbereiche, in dem sie kleinen Fischen wie Anchovis, Heringe, Stachelmakrelen, Tintenfischen und Garnelen nachstellt.
Da die Torpedo-Makrele auch zu den Speisefischen des Menschen zählt, wird auch ihr nachgesagt, die
Ciguatera-Vergiftung auszulösen.
Trotz ihrer Größe gehört diese Makrele nicht zu den Spitzen - Prädatoren, diese Position nehmen große Haie und Raubwale ein.
Synonyme:
Cibium commersonii (Lacepède, 1800)
Cybium commersoni (Lacepède, 1800)
Cybium commersonii (Lacepède, 1800)
Cybium konam Bleeker, 1851
Cybium multifasciatum Kishinouye, 1915
Scomber commerson Lacepède, 1800
Scomber commersonii Lacepède, 1800
Scomber maculosus Shaw, 1803
Scomberomorous commerson (Lacepède, 1800)
Scomberomorus commercon (Lacepède, 1800)
Scomberomorus commersoni (Lacepède, 1800)
Scomberomorus commersonii (Lacepède, 1800)
Scomerommorus commerson (Lacepède, 1800)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Scombroidei (Suborder) > Scombridae (Family) > Scombrinae (Subfamily) > Scomberomorus (Genus) > Scomberomorus commerson (Species)