Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Phycis phycis Gabeldorsche

Phycis phycis wird umgangssprachlich oft als Gabeldorsche bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Luquet, Frankreich

copyright David Luquet, Frankreich


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Luquet, Frankreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4480 
AphiaID:
126502 
Wissenschaftlich:
Phycis phycis 
Umgangssprachlich:
Gabeldorsche 
Englisch:
Forkbeard 
Kategorie:
Dorsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Gadiformes (Ordnung) > Phycidae (Familie) > Phycis (Gattung) > phycis (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1766 
Vorkommen:
Azoren, Biskaya, Frankreich, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Nordsee, Portugal, Spanien, Straße von Gibraltar, Tunesien, West Sahara, West-Afrika 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
13 - 614 Meter 
Größe:
25 cm - 65 cm 
Gewicht :
4 kg 
Temperatur:
13.3°C - 16.2°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-21 19:35:54 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1766)

Phycis phycis gehört zur den Gabeldorschen, die in Schwärmen im Atlantischen Ozean, dem Mittelmeer und auch in der Nordsee leben.

Der Name "Gabeldorsch" stammt von den dünnen und länglichen und am Ende gegabelten Bauchflossen des Tiers.
Sie haben, wie alle Dorsche, eine Kinnbartel, die als Tast- und Geschmacksorgan dienen.

Sie erreichen ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm und ernähren sich von benthischen Krustentieren und kleinen Fischen.

Dieser Gabeldorsch lebt auf harten und sandigen Untergründen in der Nähe von felsigem Gestein in Tiefen von ca. 100 - 650 m, manchmal sogar in noch größeren Tiefen, weshalb er für den kommerziellen Fischfang weniger in Frage kommt.

Synonyme:
Blennius phycis Linnaeus, 1766 · unaccepted (synonym)
Phycis furcatus Bowdich, 1825 · unaccepted (ambiguous synonym)
Phycis limbatus Valenciennes, 1838 · unaccepted (synonym)
Phycis mediterraneus Delaroche, 1809 · unaccepted (synonym)
Tinca marina Walbaum, 1792 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright David Luquet, Frankreich
1
copyright Christian Coudre, Frankeich
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!