Haltungsinformationen
(Bowdich, 1825)
Diese Stachelmakrele lebt benthopelagisch in einem Tiefenbereich von 305 -370 Meter und ernährt sich überwiegend von Krustentieren.
Stachelmakrelen sind schnellschwimmende Räuber, die oft in Schulen schwimmen.
Stachelmakrelen sollten nur in großen Schauaquarien oder Ringaquarien mit straken Strömungen gehalten werden und benötigen dabei eine gute Wasserqualität.
Trachurus-Makrelen besitzen eine stark gekrümmte Seitenlinie mit auffallend durchgehenden, stark vergrößerten´, knochenartigen Schuppenplatten.
Bekannte Synonyme:
Caranx cuvieri Lowe, 1838
Caranx suareus Risso, 1833
Seriola picturata Bowdich, 1825
Trachurus fallax Capello, 1867
Trachurus melanosaurus Cocco, 1839
Trachurus rissoi Giglioli, 1880
Trachurus suareus (Risso, 1833)
Diese Stachelmakrele lebt benthopelagisch in einem Tiefenbereich von 305 -370 Meter und ernährt sich überwiegend von Krustentieren.
Stachelmakrelen sind schnellschwimmende Räuber, die oft in Schulen schwimmen.
Stachelmakrelen sollten nur in großen Schauaquarien oder Ringaquarien mit straken Strömungen gehalten werden und benötigen dabei eine gute Wasserqualität.
Trachurus-Makrelen besitzen eine stark gekrümmte Seitenlinie mit auffallend durchgehenden, stark vergrößerten´, knochenartigen Schuppenplatten.
Bekannte Synonyme:
Caranx cuvieri Lowe, 1838
Caranx suareus Risso, 1833
Seriola picturata Bowdich, 1825
Trachurus fallax Capello, 1867
Trachurus melanosaurus Cocco, 1839
Trachurus rissoi Giglioli, 1880
Trachurus suareus (Risso, 1833)