Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Aqua Medic

Trachurus trachurus Bastardmakrele, Holzmakrele, Stöcker

Trachurus trachurus wird umgangssprachlich oft als Bastardmakrele, Holzmakrele, Stöcker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Trachurus trachurus, Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4914 
AphiaID:
126822 
Wissenschaftlich:
Trachurus trachurus 
Umgangssprachlich:
Bastardmakrele, Holzmakrele, Stöcker 
Englisch:
Atlantic Horse Mackerel 
Kategorie:
Makrelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Carangidae (Familie) > Trachurus (Gattung) > trachurus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Ghana, Island, Isle of Man, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Mosambik, Namibia, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee, Portugal, Russland, Senegal, Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar, West Sahara 
Meerestiefe:
0 - 1050 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
22 cm - 70 cm 
Gewicht :
2 kg 
Temperatur:
10,6°C - 16,6°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-28 20:44:57 

Haltungsinformationen

Trachurus trachurus (Linnaeus, 1758)

Erwachsene Tiere bilden große Schulen in Küstengebieten mit sandigem Untergrund.Sie ernähren Sie sich von Fischen, Krebstieren und Kopffüßern.

Die Weibchen legen bis zu 140.000 Eier pro Tier, aus denen dann die 5 mm langen Larven schlüpfen. Die Eier sind pelagisch.

Eingeteilt in zwei Bestände:Die Tiere des westlichen Bestands erscheinen in einem Gürtel von der Biskaya nach Irland im zeitigen Frühjahr und laichen dort, ziehen dann nord- und ostwärts nach Südnorwegen und der nördlichen Nordsee.Die Tiere der Nordsee erscheinen zunächst in der südlichen Nordsee, wo sie ablaichen und bewegen sich im Sommer auf die zentrale Nordsee, den Skagerrak und den Kattegat zu.

Farbe: Die Makrelen sind von blaugrüner Farbe, oberseits gräulich oder schwärzlich, unterseits silberfarben.

Nutzung der Tiere: Bastardmakrelen haben eine zunehmende Bedeutung in der Fischerei. Tiere der Nordsee vor allem zu Fischmehl verarbeitet werden, in Südeuropa sind sie begehrte Speisefische.Auch Hochseeangler freuen sich, wenn sie einen erfolgreichen Fang inmitten eines großen Schwarms erzielen können.

Synonyme:
Caranx trachurus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (synonym)
Scomber trachurus Linnaeus, 1758 · unaccepted
Trachurus europaeus Gronow, 1854 · unaccepted
Trachurus saurus Rafinesque, 1810 · unaccepted (synonym)
Trachurus vulgaris Fleming, 1828 · unaccepted

Direct children (1)
Subspecies Trachurus trachurus capensis Castelnau, 1861 accepted as Trachurus capensis Castelnau, 1861

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!