Haltungsinformationen
Fricke, Wirtz & Brito, 2015
Es gibt ca. 160 Schildfischarten in 36 Gattungen.
Schildfische werden auch Schildbäuche oder Ansauger genannt, da sie auf der Bauchseite eine kleine Saugscheibe haben, mit derer Hilfe sie sich gut am jeweiligen Untergrund festhalten können.
Da gerade dieser grundelähnliche Schildbauch sehr, sehr klein ist, benötigt er ebenso kleines Futter: kleine Krebschen, vor allem Flohkrebse, Porzellankrabben, Asseln, Mini-Garnelen und kleinste Krabben, sehr kleine Schnecken, mini Borstenwürmer und andere kleine Tierchen.
Besonders empfehlen möchten wir die Seite
http://www.fnz.at/fnz/forum/phpBB2/viewtopic.php?f=24&t=549&view=next ,
dort finden sie sehr detaillierte Informationen zu einer ganzen Reihe von Schildbäuchen.
Es gibt ca. 160 Schildfischarten in 36 Gattungen.
Schildfische werden auch Schildbäuche oder Ansauger genannt, da sie auf der Bauchseite eine kleine Saugscheibe haben, mit derer Hilfe sie sich gut am jeweiligen Untergrund festhalten können.
Da gerade dieser grundelähnliche Schildbauch sehr, sehr klein ist, benötigt er ebenso kleines Futter: kleine Krebschen, vor allem Flohkrebse, Porzellankrabben, Asseln, Mini-Garnelen und kleinste Krabben, sehr kleine Schnecken, mini Borstenwürmer und andere kleine Tierchen.
Besonders empfehlen möchten wir die Seite
http://www.fnz.at/fnz/forum/phpBB2/viewtopic.php?f=24&t=549&view=next ,
dort finden sie sehr detaillierte Informationen zu einer ganzen Reihe von Schildbäuchen.