Haltungsinformationen
Parapristipoma octolineatum (Valenciennes, 1833)
Grunzer können bei Gefahr deutlich hörbar Laute von sich geben, indem sie ihre Schlundzähne aneinander reiben.Vier weiße Streifen auf jeder Körperseite haben dem Achtstreifengrunzer seinen deutschen Namen gegeben.
Parapristipoma octolineatum wurde erstmals 1833 vom französischen Zoologen Achille Valenciennes beschrieben. Als Typuslokalität wurde Gorée in Senegal angegeben. Der Artname "octolineatum" bedeutet „achtzeilig“ und bezieht sich auf die vier Streifen auf jeder Seite des Grunzers.
Parapristipoma octolineatum hat einen länglichen Körper, ein großes Auge und ein großes, schräges Maul. Er hat eine durchgehende Rückenflosse mit 13 Stacheln und 14-15 Weichstrahlen, während die Afterflosse 3 Stacheln und 7 Weichstrahlen hat. Unter Wasser erscheint er schwarz, aber tatsächlich ist der Oberkörper bräunlich, während der Unterkörper silbrig aussieht. Parapristipoma octolineatum hat vier weiße, horizontale Streifen entlang jeder Seite, von denen zwei durch die schwarzen Augen verlaufen. Die Flossen sind gelbt, wobei die Schwanzflosse kräftiger ist als die anderen.
Obwohl Parapristipoma octolineatum bis zu 50 cm groß werden kann, bleibt der Grunzer mit 25 cm meist deutlich kleiner.
Der Achtstreifengrunzer lebt in kleinen Gruppen oder in großen Schwärmen über sandigen oder felsigen Gründen, wo sie ihrer Nahrung, Krebstieren und hauptsächlich Schnecken nachstellen.
Synonyme:
Diagramma octolineatum (Valenciennes, 1833) · unaccepted
Pristipoma octolineatum Valenciennes, 1833 · unaccepted
Grunzer können bei Gefahr deutlich hörbar Laute von sich geben, indem sie ihre Schlundzähne aneinander reiben.Vier weiße Streifen auf jeder Körperseite haben dem Achtstreifengrunzer seinen deutschen Namen gegeben.
Parapristipoma octolineatum wurde erstmals 1833 vom französischen Zoologen Achille Valenciennes beschrieben. Als Typuslokalität wurde Gorée in Senegal angegeben. Der Artname "octolineatum" bedeutet „achtzeilig“ und bezieht sich auf die vier Streifen auf jeder Seite des Grunzers.
Parapristipoma octolineatum hat einen länglichen Körper, ein großes Auge und ein großes, schräges Maul. Er hat eine durchgehende Rückenflosse mit 13 Stacheln und 14-15 Weichstrahlen, während die Afterflosse 3 Stacheln und 7 Weichstrahlen hat. Unter Wasser erscheint er schwarz, aber tatsächlich ist der Oberkörper bräunlich, während der Unterkörper silbrig aussieht. Parapristipoma octolineatum hat vier weiße, horizontale Streifen entlang jeder Seite, von denen zwei durch die schwarzen Augen verlaufen. Die Flossen sind gelbt, wobei die Schwanzflosse kräftiger ist als die anderen.
Obwohl Parapristipoma octolineatum bis zu 50 cm groß werden kann, bleibt der Grunzer mit 25 cm meist deutlich kleiner.
Der Achtstreifengrunzer lebt in kleinen Gruppen oder in großen Schwärmen über sandigen oder felsigen Gründen, wo sie ihrer Nahrung, Krebstieren und hauptsächlich Schnecken nachstellen.
Synonyme:
Diagramma octolineatum (Valenciennes, 1833) · unaccepted
Pristipoma octolineatum Valenciennes, 1833 · unaccepted






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln