Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Parapristipoma octolineatum Afrikanischer Streifengrunzer, Achtstreifengrunzer

Parapristipoma octolineatum wird umgangssprachlich oft als Afrikanischer Streifengrunzer, Achtstreifengrunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Parapristipoma octolineatum,Las Palmas, ES-CN, ES 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4709 
AphiaID:
126945 
Wissenschaftlich:
Parapristipoma octolineatum 
Umgangssprachlich:
Afrikanischer Streifengrunzer, Achtstreifengrunzer 
Englisch:
African Striped Grunt 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Parapristipoma (Gattung) > octolineatum (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1833 
Vorkommen:
Angola, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, Senegal, Spanien, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
25 cm - 50 cm 
Temperatur:
17,2°C - 26,6°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-23 13:25:23 

Haltungsinformationen

Parapristipoma octolineatum (Valenciennes, 1833)

Grunzer können bei Gefahr deutlich hörbar Laute von sich geben, indem sie ihre Schlundzähne aneinander reiben.Vier weiße Streifen auf jeder Körperseite haben dem Achtstreifengrunzer seinen deutschen Namen gegeben.

Parapristipoma octolineatum wurde erstmals 1833 vom französischen Zoologen Achille Valenciennes beschrieben. Als Typuslokalität wurde Gorée in Senegal angegeben. Der Artname "octolineatum" bedeutet „achtzeilig“ und bezieht sich auf die vier Streifen auf jeder Seite des Grunzers.

Parapristipoma octolineatum hat einen länglichen Körper, ein großes Auge und ein großes, schräges Maul. Er hat eine durchgehende Rückenflosse mit 13 Stacheln und 14-15 Weichstrahlen, während die Afterflosse 3 Stacheln und 7 Weichstrahlen hat. Unter Wasser erscheint er schwarz, aber tatsächlich ist der Oberkörper bräunlich, während der Unterkörper silbrig aussieht. Parapristipoma octolineatum hat vier weiße, horizontale Streifen entlang jeder Seite, von denen zwei durch die schwarzen Augen verlaufen. Die Flossen sind gelbt, wobei die Schwanzflosse kräftiger ist als die anderen.

Obwohl Parapristipoma octolineatum bis zu 50 cm groß werden kann, bleibt der Grunzer mit 25 cm meist deutlich kleiner.

Der Achtstreifengrunzer lebt in kleinen Gruppen oder in großen Schwärmen über sandigen oder felsigen Gründen, wo sie ihrer Nahrung, Krebstieren und hauptsächlich Schnecken nachstellen.

Synonyme:
Diagramma octolineatum (Valenciennes, 1833) · unaccepted
Pristipoma octolineatum Valenciennes, 1833 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 23.11.2024.

Bilder

Gruppe

Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1

Schwarm


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!